Finnentrop. Nach den kalten und dunklen Wintertagen sehnen sich die Menschen nach Farbe und Licht. Die ersten Frühlingsboten, wie Schneeglöckchen und Narzissen, kommen in diesem Jahr nur mühsam zum Vorschein.
Als Motive bieten sich dabei zum Beispiel die Arbeits- und Schulwelt und Freizeitaktivitäten ebenso wie heimisches Brauchtum und kirchliche Feiertage an.
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Betzdorf-Kirchen lädt interessierte Eltern zu einem Fachvortrag zum Thema "Grenzen setzen in der Erziehung" ein. In der "Gelben Villa" in Kirchen, Bahnhofstraße 14, referiert am morgigen Montag, 25.
Finnentrop. Der Tennishallenclub Finnentrop veranstaltet am Sonntag, 14. April, von 13 bis 15 Uhr in der Tennishalle (Werksweg 7) wieder einen Trödelmarkt für Fahrräder, Dreiräder usw.
Frielentrop. Um die Ertragslage des Unternehmens nachhaltig zu verbessern, realisiert „Metten Fleischwaren“ zurzeit ein umfangreiches Kostensparprogramm.
In der voll besetzten Heggener Schützenhalle konnten sich die Besucher auf das wirklich abwechslungsreiche Konzertprogramm der 40 Musiker unter Leitung von Mathias Pfläging freuen.
Die Bürgerschützen erlebten am Samstagabend im Mittelsaal der Festhalle eine unaufgeregte Jahreshauptversammlung, die von Zufriedenheit mit den Geschäftszahlen und Kontinuität bei den Vorstandswahlen geprägt war.
Bei der Jahreshauptversammlung des Tambourkorps Bamenohl wurde ein seltenes Vereinsjubiläum gefeiert. Mit Matthias Reuter ist das erste Mal ein Mitglied für 30-jährige aktive Arbeit als Tambourmajor geehrt worden.
Finnentrop. „Wer kann, stellt sich der Herausforderung. Brachthäuser kann.“ Unter diesem Motto zelebrierte die Firma Brachthäuser Mineralöle jetzt sein 60-jähriges Firmenjubiläum.
Heggen. Sich richtig und ausgewogen zu ernähren, sich fit und vital zu fühlen und sein eigenes Wunschgewicht zu erlangen, ist das Ziel zahlreicher Menschen.
Die Arbeiten am Zubringer zur B236 über Lenne und Bahnschienen am Bahnhof Finnentrop haben begonnen. Für weiteren Gesprächsstoff sorgt allerdings die Fußgänger- und Radfahrerbrücke im Zuge der Beseitigung des Bahnübergangs (L539 neu).