1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Finnentrop

Finnentroper Neujahrsempfang: Verleihung des Jugendbürgerpreises an Bikepark Initiatoren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Niklas Hennken, Matthias Krabbe, Jannis Hennken, Marco Deitenberg und Robin Gehle (v.l.) haben maßgeblich zur Entstehung des Bikeparks beigetragen. Stellvertretend für die Bürger der Gemeinde verlieh Dietmar Heß Urkunden. © Ina Zeppenfeld

Finnentrop. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Finnentrop im Rathaus wurden fünf junge Erwachsene mit dem Jugendbürgerpreis ausgezeichnet. Sie waren maßgeblich an der Planung des Projekts „Bikepark“ beteiligt.

Die Preisverleihung jährt sich im Jubiläumsjahr der Gemeinde zum neunten Mal. In seiner Laudatio bekräftigte Bürgermeister Dietmar Heß den hohen Stellenwert dieser Verleihung. Neben dem Bürgerpreis biete der Jugendbürgerpreis eine gute Gelegenheit, „den Fokus auf junge Bürgerinnen und Bürger zu richten.“ Auf engagierte Jugendliche sei Finnentrop angewiesen, um auch in Zukunft lebenswert zu bleiben. „Umfang und Vielfalt ehrenamtlichen Engagements junger Menschen in der Gemeinde Finnentrop“ seien, so Heß, „nach wie vor ungebrochen.“ Niklas Hennken, Matthias Krabbe, Jannis Hennken, Marco Deitenberg und Robin Gehle sind Preisträger des diesjährigen Jugendbürgerpreises. Bei dem Projekt bewiesen die Jugendlichen einen langen Atem: Seit 2016 beschäftigten sie sich mit der Planung um Umsetzung des Areals. Ihr Engagement wurde mit einer Urkunde und einem Flachgeschenk belohnt. Zudem durften sich die jungen Männer im Bürgerbuch verewigen. Mit ihrem Einsatz habe die Gruppe laut Heß widerlegt, dass die Jugend nur fordere, nicht aber zur Mitarbeit bereit sei. Aus dem ehrenamtlichen Engagement werde deutlich, dass „eigene Wünsche und Ziele verwirklicht werden können“, pointierte Heß.

null
Neben einer Urkunde durften sich die Preisträger in das „Goldene Buch der Gemeinde“ eintragen. © Ina Zeppenfeld

Ein wichtiger Bestandteil im neuen Jahr wird weiterhin der Mitmachfilm und das dazugehörige Lied „Wo ich aufgehoben bin“ sein – ein Geschenk der örtlichen Sparkasse zum 50. Geburtstag der Gemeinde, das zum Auftakt live präsentiert wurde. An der musikalischen Gestaltung waren zudem Stefanie Geuecke (Gesang) aus Serkenrode und Florian Becker (Klavier) aus Schönholthausen beteiligt. Beide haben eine musikalische Ausbildung. Das Duo präsentierte unter anderem „Heimat“ von Johannes Oerding und „You'll never walk alone“ von Gerry and the peacemakers.

2019 halte für die Gemeinde aufregende Zeiten bereit. Am 1. Juli feiern die Bürger das 50-jährige Bestehen.

Bildband folgt Ende 2019 

Ergänzend dazu findet am 28. Juni der offizielle Festakt, gemeinsam mit der Heimatministerin Ina Scharrenbach (NRW), statt. Das Gemeindefest wird am Wochenende des 30. Augusts stattfinden. Zum Abschluss des Jahres planen die Gemeindevertreter die Veröffentlichung eines Bildbandes. Auch – und im Jubiläumsjahr ganz besonders – werde die ganze Kraft in die Zukunft der Gemeinde gesteckt. 2019 würden eine Reihe von Maßnahmen angegangen: Radwegnetze, der Ausbau der B236 sowie die weitere Umgestaltung des Straßenraumes sind nur einige Beispiele.

Auch interessant

Kommentare