1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Finnentrop

Rekordjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Finnentrop

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Jubiläumsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop. © Jana Becker

Fretter. Die freiwillige Feuerwehr Finnentrop traf sich kürzlich in der Schützenhalle Fretter zur Jahreshauptversammlung. Im Fokus standen die geleisteten Einsätzen des vergangenen Rekord-Jahres.

Ereignisreich ist der richtige Begriff, wenn die Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop auf das Jahr 2018 zurückblickt. Das beweist die Gesamtsumme der Einsätze des letzten Jahres. 212 Mal rückte die Feuerwehr aus. Thomas Klein bedankte sich dabei bei den Kameraden der freiwilligen Feuerwehr, ohne deren Bereitschaft ein so erfolgreicher Jahresrückblick nicht zu Stande gekommen wäre. Dies hängt auch mit dem stetigen Zuwachs der Feuerwehr durch den Nachwuchs der Jugendfeuerwehr zusammen.

So lässt sich ein stetiges Wachstum der Mitgieder der Feuerwehr verzeichnen, die im letzten Jahr bei 123 aktiven Mitgliedern und 50 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr lagen. Die Tendenzen für nächstesbJahr seien dementprechen ebenfalls steigend. Im Zuge des Jahrsrückblickes gab Andreas Sieler, stellvertretener Leiter der Feuerwehr und Brandoberinspektor, einen Überblick über die technischen Erneurerungen 2018 und die 2019 noch anstehenden Erneuerungen sowie die offenen Umsetzungen einiger Projekte. 

Neue Fahrzeuge für Feuerwehr

 So stellte ein Höhepunkt des letzten Jahres die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für die Leitstelle Lenhausen dar, das als Ersatz des alten, in die Jahre gekommen Fahrzeuges dient und dessen Übergabe an Lenhausen am 5. April dieses Jahres stattfinden wird. Zusätzlich beschaffte die Gemeinde einen neuen Einatzleitwagen für die Leitstelle Finnenrtrop. In Planung für 2019 sind unter anderem der Erwerb neuer Atmungsgeräte, digitaler Handsprechhfunkgeräte und Kohlenmonoxid-Warngeräte.

Viele Seminare für junge Mitglieder 

Ein ebenfalls wichtiges Thema ist die Ausbildung der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr, über das Werner Geueke, ebenfalls stellvertretender Leiter der Feuerwehr und Gemeindebrandinspektor berichtete. So wurden letztes Jahr an zahlreichen Seminaren und Lehrgängen von den verschiedenen Leitstellen der Gemeinde erfolgreich teilgenommen und auch in dem Jahr 2019 stehen wieder einige Seminare an. Die Bereitschaft für die Teilnahme an Weiterbildungen und allgemeinen Ausbildungen sei sehr hoch. Julian Hageböck, der Gemeindejugendfeuerwehrrat und Hauptfeuerwehrmann, gab den anwesenden Feuerwehrmännern einen Einblick in die Arbeit der Jugendfeurwehr. Das Interesse sei groß, dass zeige auch die Mitgliederzahl von 53 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr, von denen dieses Jahr neun Mitglieder in die aktive Wehr übernommen werden. . Frei nach dm Motto „Jugend von heute- Retter von morgen“ lernen die Kinder in der Jugendferuerwehr bereits die Grundsätze der Arbeit eines Feuerwehrmanns.

Feuerwehrgerätehaus wird in Angriff genommen 

Auch der Bürgermeister der Gemeinde Finnentrop, Dietmar Heß bedankte sich für die rege Aktivität der Feuerwehr und die stetig wachsende Zahl der Aktiven. Heß gab zudem Auskunft über die Umsetzung und Fertigstellung einiger Projekte, wie den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in der Koperikusstraße in Finnentrop, das nach einigen Startschwierigkeiten nun in Angriff genommen wird und den Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Rönkhausen, das sich ebenfalls auf dem Weg der Fertigstellung befindet.

Abschließend standen Ehrungen der Jubiläumsmitgieder an. Sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr erhielten das Feuerwehrehrenabzeichen in Silber für ihr 25- jähriges Dienstjubiläum und sechs Mitglieder wurden für ihr 35-jähriges Dienstjubiläum mit dem Feuerwehrabzeichen in Gold geehrt. Zudem wurden zehn Mitglieder für ihre Beförderungen ausgezeichnet und sechs Mitglieder vollzogen zum Start in das neue Jahr einen Bestellung- und Funktionswechsel. Verabschiedet wurde nach 28 Jahren der Löschgruppenführer Siegbert Schultes, der mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde. Schulte, dem bereits im Jahr 2016 der Ehrenbecher der Freiwilligen Feuerwehr verliehen wurde, wird nun in die Ehrenabteilung der Feuerwehr wechseln. Mit ihm wechseln sechs anderen Mitglieder der Feuerwehr.

Auch interessant

Kommentare