1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Finnentrop

Gedichte in acht Sprachen auf dem Waldsofa genießen

Erstellt:

Von: Andrea Vollmert

Kommentare

Besucher können auf dem Waldsofa bei Faulebutter Gedichten in acht Sprachen lauschen.
Besucher können auf dem Waldsofa bei Faulebutter Gedichten in acht Sprachen lauschen. © Agatha Arens

Gemütlich auf einer Bank mitten in der Natur liegen, den Blick in die kleinen Schäfchenwolken am blauen Himmel gerichtet und völlig gelassen ein paar Gedichten lauschen - das alles ist im idyllischen Ort Faulebutter jetzt noch für einige Wochen möglich.

Faulebutter - „Wolken sind eine von vielen Verbindungen zwischen Himmel und Erde. Sie sind zugleich Himmelswanderer, die leicht von Berg zu Berg, von Land zu Land, über die Meere und Wälder hinwegziehen, ohne Anstrengung, ohne Verpflichtung“, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Finnentrop. „Das hat schon immer die Sehnsüchte der Menschen geweckt und in allen Kulturen beschreiben Lieder und Gedichte diese Beziehung.“

Die Kölner Künstler Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov haben poetische Texte über die Wolken in acht verschiedenen Sprachen gewählt, sprechen lassen und zu einer Klangskulptur zusammengefügt. Die Besucher sind eingeladen, sich auf dem Waldsofa in Finnentrop-Faulebutter niederzulassen, den Blick in den Himmel und auf die Wolken zu richten – und zu lauschen.

Die Klangskulptur steht am Stehlberg auf dem Wanderweg A 3 Nähe des Gasthofes Rademacher in Finnentrop-Faulebutter und wurde jetzt feierlich eröffnet. Bis zum 4. September kann täglich von 10 bis 20 Uhr den Gedichten gelauscht und die Wolken bestaunt werden.

Auch interessant

Kommentare