1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Finnentrop

Jury zeichnet „Vereine des Jahres 2018“ im Kino Finnentrop aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Gewinner aller Kategorien mit der Jury im alten Finnentroper Kino. © Ina Zeppenfeld

Finnentrop. Bei der Preisverleihung zum Wettbewerb „Verein des Jahres“ von Sparkasse Finnentrop und SauerlandKurier gab es bei der fünften Auflage eine Überraschung. Neben den Kategorien „Sport“, „Soziales“, „Kultur und Brauchtum“ sowie dem Publikumspreis rief die Jury den Sonderpreis „Innovation“ ins Leben.

Die vierköpfige Jury, bestehend aus Bürgermeister Dietmar Heß, SauerlandKurier-Redakteur Christian Weber, Petra Peuker als Vertreterin der Gemeinde und Dirk Atteln (Vorstand Sparkasse), prämierten die Sieger der einzelnen Kategorien. 25.000 Euro wurden seit Beginn der Aktion ausgeschüttet, Prämien in Höhe von 9000 Euro stellte die Sparkasse Finnentrop in diesem Jahr für die Gewinner zur Verfügung.

Kategorie „Sport“ 

In der Kategorie „Sport“ setzte sich der TV Rönkhausen an die Spitze, gewinnt 1000 Euro und liegt damit vor der Jugendabteilung des FC Finnentrop (2. Platz, 500 Euro) und dem TTV Altfinnentrop (3. Platz, 250 Euro). Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass es sich bei dem Sieger und einen Allround-Verein handele. Neben den Abteilungen Leichtathletik, Tennis oder Fußball sind die Tanzgarden und der Spielmannszug ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Bei dem Verein werde „gesiegt, gewonnen und aufgestiegen“, so Dirk Atteln „und das ohne Leistungsdruck.“ Die Ausrichtung Runkelfestes habe Tradition. „Kaum zu glauben, dass nur ein Verein das alles stemmt“, erklärt Atteln.

Kategorie „Soziales“

Den Sieg in der Kategorie „Soziales“ sicherte sich die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Finnentrop. Platz 2 geht an das Jugendrotkreuz und Platz 3 teilen sich der Moscheeverein und die Kolpingsfamilie Heggen. In ihrer Laudatio hob Petra Peuker die große Verantwortung der Jugendfeuerwehr für „sich, ihre Kameraden und die Gesellschaft“ hervor. Die Prämie in Höhe von 1000 Euro soll für den kulturellen Austausch mit der Finnentroper Partnergemeinde Diksmuide (Belgien) eingesetzt werden.

Kategorie „Kultur und Brauchtum 

Die Kulturgemeinde Finnentrop siegt in der Kategorie „Kultur und Brauchtum“. Nur acht Ehrenamtler organisieren die knapp 800 Veranstaltungen im Jahr. Der Verein schaffe für die Gemeinde „ein ausgezeichntes Kulturangebot“, begründete  SauerlandKurier-Chefredakteur Tim Plachner die Entscheidung bei der Preisverleihung. 500 Euro erhält das Festkomitee des Finnentroper Karnevals, 250 Euro kommen dem Spielmannszug Schönholthausen zugute.

Publikumspreis 

Den Publikumspreis erhält die SG Finnentrop/Bamenohl und 500 Euro für die Vereinskasse. Der Sportverein nahm zum ersten Mal an der Aktion teil.

Sonderpreis „Innovation“ 

Den Sonderpreis „Innovation“ rief die Jury spontan und erstmalig ins Leben. Als ein „Projekt mit Leuchtturm-Charakter“ beschreibt Dietmar Heß den Zusammenschluss verschiedener Vereine zu „Lenne Art“ Lenhausen. Damit habe sich der Verein dem demografischen Wandel ein Stück weit entgegengewirkt. Die Mitglieder zwischen vier und 75 Jahren seien durch eine breitere Basis bereit für die Zukunft. 

Zehn Vereine erhalten in der Regel 200 Euro für die schnellste Anmeldung. Aufgrund technischer Probleme konnte jedoch keine Rangliste ausgemacht werden. „Wir lassen uns nicht lumpen“, erklärte Josef Wurm (Sparkasse) und zeichnete 14 am 1. Oktober 2018 eingegangene Bewerbungen aus.

Auch interessant

Kommentare