1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Finnentrop

Keine zusätzlichen Windenergieanlagen am Oberbecken

Erstellt:

Kommentare

Finnentrop. Dem Antrag der Firma Windwärts, im Bereich Oberbecken ein weiteres und somit viertes Windkraft-Gebiet auszuweisen, wurde nicht stattgegeben. Die Mitglieder des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Finnentrop stimmten während der Ratssitzung einstimmig gegen das Vorhaben des Unternehmens.

Im Antrag vorgesehen waren fünf Windenergieanlagen (WEA) in dem besonders windreichen Gebiet des Oberbeckens. Die Planung wurde diesen Sommer seitens Windwärts bereits von vormals acht WEA auf fünf WEA reduziert. Randlagen Richtung Rönkhausen und Lenhausen wurden dem Antrag nach ersatzlos gestrichen. Planungen der Anlagen nahe Schöndelt, Ostentrop und Serkenrode hätten weiterhin Bestand und „solange diese Verfahren laufen“ werden vorerst keine WEA am Oberbecken errichtet, so Dietmar Heß. Das sei jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass auf diesem Areal niemals Anlagen stehen werden. 2012 wurde beschlossen, höchstens drei Vorrangsgebiete auszuweisen „und drei sind derzeit in Arbeit“, deshalb reichten vorerst die „drei ausgewiesenen Vorrangsflächen“, so Heß abschließend.

Auch interessant

Kommentare