1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Finnentrop

Kreisschützenbund versammelt die Delegierten in Lenhausen

Erstellt:

Kommentare

Johannes Behle wurde mit dem Wappenbild des Kreisschützenbundes Olpe ausgezeichnet.
Johannes Behle wurde mit dem Wappenbild des Kreisschützenbundes Olpe ausgezeichnet. © Poggel, Hartmut

„Das Schützenwesen ist beständig, es ist zukunftsweisend, es ist zukunftsfähig, es ist nachhaltig, es ist jung und frisch, so wie wir!“, mit diesen Worten begrüßte Kreisoberst Markus Bröcher die Delegierten zum Kreisdelegiertentag in der Schützenhalle Lenhausen.

Kreis Olpe/Lenhausen - Die Veranstaltung hatte begonnen mit dem Einmarsch von Kreisstandarte und Fahnenabordnung der ausrichtenden St.-Anna-Schützenbruderschaft. Die musikalische Begleitung kam vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl.

Im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des Kreisschützenbundes Olpe waren zudem zahlreiche Ehrengäste zugegen und richteten ihre Grußworte an die Anwesenden: MdB Florian Müller, MdL Jochen Ritter, Landrat Theo Melcher, Finnentrops Bürgermeister Achim Henkel, Schützenpräses Dechant Andreas Neuser, der Vorsitzende des Kreismusikerbundes Johannes Sondermann und der Bundesoberst Martin Tillmann.

Markus Bröcher zog in seinem Jahresbericht eine positive Bilanz mit einer erfolgreichen Schützenfestsaison 2022. Dazu gehörte auch die Anerkennung von besonderen Leistungen einzelner Schützenbrüder. Mit dem Wappenbild des Kreisschützenbundes wurde Heinz Schröder vom Schützenverein Thieringhausen ausgezeichnet.

Dazu wurden im vergangenen Jahr insgesamt 13 Zinnwappenteller oder SSB-Schiefertafeln verliehen. Davon acht an die federführenden Schützenbrüder des Schützenvereins Schreibershof für die Aktion „Glaube – Sitte – Blasenpflaster“. Orden für hervorragende Verdienste wurden in 2022 insgesamt 34 verliehen (davon zehn aus 2020 und drei aus 2021).

Wahlen

Der Kreisoberst Markus Bröcher wurde mit stehenden Ovationen für eine weitere Amtszeit bestätigt. „Danach ist allerdings Schluss“, so Bröcher. „Nach 32 Jahren Vorstandsarbeit darf man mal an’s Aufhören denken“.

Zum stellvertretenden Kreisgeschäftsführer wurde Thorsten Stachelscheid, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Meggen gewählt. Neuer Keismedienbeauftragter ist Patrick Henze vom Schützenverein Welschen Ennest. Frank Arens (SV Ennest), Beiratsmitglied der Stadt Attendorn wurde im Amt bestätigt. Ebenso Christian Ratte (SV Olpe) für die Stadt Olpe. Das Beiratsmitglied der Gemeinde Kirchhundem, Johannes Behle (SV Kirchhundem) schied auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus. Sein Nachfolger ist Peter Hatzfeld vom Schützenverein Benolpe.

Johannes Behle wurde zum Abschied mit dem Wappenbild des Kreisschützenbundes Olpe ausgezeichnet. Er gehörte seit 2008, also 15 Jahre dem Beirat des KSB Olpe an. Von 2002 bis 2018 stand er dem Schützenverein Kirchhundem als 1. Vorsitzender vor, von 1998 bis 2002 war er 2. Vorsitzender. Seit 2018 ist er Ehrenvorsitzender.

Bestätigt wurden in der Versammlung ebenfalls die Jungschützensprecher Jannik Vogt und Daniel Berghaus.

Ehrungen

Zum 25-jährigen Jubiläum als Kreisschützenkönig wurde Paul Bischoff geehrt, der 1997 in Finnentrop zum 6. Kreisschützenkönig proklamiert wurde. 25-jähriges Jubiläum feiert auch Frank Dünnebacke, der 1997 in Finnentrop zum zweiten Kreisjungschützenkönig proklamiert wurde.

Kreisoberst Markus Bröcher berichtete zum geplanten Kommers zum 100-jährigen Bestehen des KSB Olpe am Samstag, 29. April, auf dem Ümmerich in Olpe. Eingeladen sind die amtierenden Majestäten, die aktuellen Vorstands- und Offizierskorpsmitglieder der Vereine, Bruderschaften und Gesellschaften mit Partnerin oder Partner. Ebenso die ehemaligen Kreiskönige und Kreisjungschützenkönige.

Vom 22. bis 24. September steht dann das 14. Kreisschützenfest im Kalender. Ausrichter ist die Schützenbruderschaft St. Anna Lenhausen. „Wir machen es!“, so der Vorsitzende André Zepke. Zepke räumte aber auch ein, dass es angesichts der immensen Kostensteigerungen Diskussionen gegeben habe. „Aber es war uns allen klar: Wir wollen das! Wir haben uns 2018 beworben, um die Gemeinschaft im Ort weiter zu stärken und unsere Schützenbruderschaft sowie den Ort Lenhausen im Kreis noch bekannter und beliebter zu machen.“ Er versprach den Gästen einen Bierpreis von 1,80 Euro.

Finanziell entlastet wird der Gastgeber durch zwei Beschlüsse des Delegiertentags. Der Kreisschatzmeister Christoph Brüggemann erklärte, dass die Vorgaben bei der Zeltfläche geändert werden sollen. So sollen mehr Stehplätze und weniger Sitzplätze geplant werden. Damit reduziert sich der Platzbedarf und somit auch die Fixkosten. Zudem soll der Kostenzuschuss um 2000 Euro auf 7000 Euro erhöht werden. Die Delegierten stimmten zu.

Das 15. Kreisschützenfest findet vom 25. bis 27. September 2026 in Elspe statt. Die nächste Kreisdelegiertenversammlung findet am 15. März 2024 in Langenei/Kickenbach statt.

Auch interessant

Kommentare