Kurier-Mitarbeiter testen den Escape-Room der Gesamtschule Finnentrop

Finnentrop. Lernen und gleichzeitig Spaß haben – das klappt. Davon überzeugten sich jetzt vier Redaktionsmitglieder des SauerlandKurier in dem selbst eingerichteten Escape-Room der Gesamtschule Finnentrop zum Thema „Erster Weltkrieg“. Ihre Mission im Themenraum: Den versteckten Friedensvertrag zur Beendigung des Krieges finden und unterschreiben.
Nach einer kurzen Einführung in das Spiel durch die Schülerinnen und Moderatorinnen Hannah Vogt und Laura Albrecht machten sich die vier „Spürnasen“ auf die Suche nach Hinweisen. Nur 40 Minuten Zeit – Hektik war vorprogrammiert. Alle versuchten, so schnell wie möglich die benötigten Infos zu finden und zu kombinieren.
Im ganzen Raum waren Hinweise versteckt: In der einen Ecke standen zum Beispiel Möbel, die durchsucht werden mussten, auf der anderen Seite Regale mit Fotos oder Zitaten von beispielsweise Winston Churchill oder Wilhelm II, die zugeordnet werden mussten. Die Zeit rannte davon: Je länger es dauerte, eine Kombination zu finden, desto mehr Hektik entstand. Trotzdem meisterten die „Spione“ des SauerlandKurier alle Hürden und Tücken des Spiels und fanden den Friedensvertrag, um ihn zu unterschreiben.
„Die Erfahrung, den Escape-Room zu testen und sein historisches Wissen zu erweitern macht großen Spaß und die leichte Angst, es nicht zu schaffen, motiviert alle Gruppenmitglieder bei der Suche nach einer Lösung“, so Mario Wurm, Volontär beim SauerlandKurier.
Erster Weltkrieg ist Thema
Die Idee, einen Escape-Room zu gestalten, stammt von Lehrer Christoph Gunter. Nach dem Besuch eines solchen Raumes in Hamburg schlug er vor, dies zu einem Projekt mit Schülern der Jahrgangsstufe 9 zu machen. Mit Hilfe von zehn Schülern und dem Team der „Waldritter“ aus Siegen wurde der Themenraum umgesetzt und im ersten Durchgang unter der Überschrift „Rechtsextremismus“ gestaltet. Finanziert wurde der Workshop durch die Eibachstiftung.
In diesem Schuljahr 2018/2019 geht es darum, Schülern und auch Lehrern den Ersten Weltkrieg näherzubringen. Die Idee, den Ersten Weltkrieg zum Thema des Raumes zu machen, stammt aus einem Treffen von Christoph Gunter mit Volker Sommerhoff im Kreishaus Olpe und natürlich das Gedenken an das Ende des Krieges im Jahr 1918. In dem Escape-Room wird das Ziel verfolgt, die Schüler für Geschichte zu sensibilisieren und ihre Kombinationsfähigkeiten zu verbessern. Gunter plant bis 2021 in drei weiteren Schulen des Kreises Olpe Escape-Rooms; er will diese Räume dann auch in einem Jahresrhythmus oder einem anderen Intervall thematisch untereinander austauschen.
(Von Teresa Spies, grevenbrueck@sauerlandkurier.de)