Laienschauspieler bringen Bierverschwörung auf die Bühne

Serkenrode – Die Laienspielschar Serkenrode 1890 ist ein historischer Verein. 2020 kann voller Stolz auf 130 Jahre vergnügliche Unterhaltung zurückgeblickt werden.
Gar nicht so verkehrt, für das Jubiläumsjahr ein Theaterstück zu suchen, bei dem ein ebenfalls traditionsbehaftetes Produkt im Mittelpunkt steht. Obwohl: in der „Bierverschwörung“ dreht sich ja nicht alles nur ums Bier. Das edle Getränk nimmt dann doch mehr eine Statistenrolle ein.
In dem 3-Akter „Die Bierverschwörung“ von Autor Matthias Loll geht es - in altbewährter Lachgarantie - um haarsträubende Verwechselungen und urkomische Situationen. Wer die Verschwörungstheoretiker und wer die unfreiwilligen Opfer sind, ob die Polizei rechtzeitig vor Schaden bewahrt und was es mit den Mäusen auf sich hat, davon können sich die Zuschauer in den 4 Aufführungen selber ein Bild machen. Und, Bier wird natürlich auch getrunken - was den ein oder anderen Zuschauer ein interaktives Theater wünschen lassen wird. Hier können die Laienspieler jedoch beruhigen: in den Pausen und natürlich nach dem abendlich letzten Vorhang, ist für Speis und Trank – traditionsgemäß - gesorgt.
Bevor es soweit ist, wird noch zweimal die Woche geprobt. Regisseurin Angelika Munkelwitz legt Wert auf das richtige Timing von Auftritt und Text. Der Gag muss sitzen. Keine allzu große Herausforderung für die meisten der über viele Jahre bühnenerprobten Laienspieler. Und sollte doch irgendwann ein Texthänger auftreten, können sich die Darsteller auf die richtige Einflüsterung der Souffleusen Heike Kathol, Petra Schmitt-Degenhardt, Christiane Bolzenius und Susan Bause verlassen.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Sonntag, 1. Dezember. Karten für die Seniorenvorstellung mit Kaffee und Kuchen kosten 12 Euro und 7 Euro an der Abendkasse. Interessierte können die Karten bei Bernd Schule Lebensmittel (Senkenrode), Anne Tolle (Fretter) unter Tel. 01705604044 oder Online über die Webseite der Laienspieler erwerben.
Aufführungstermine: Sonntag, 5. Januar, 15 Uhr (Seniorenvorstellung); Samstag, 11., 18. und 25. Januar, 20 Uhr