Musikzug Heggen plant ereignisreiches Jahr

Heggen. Die Generalversammlung des Musikzuges Heggen war ergebnisreich und bringt Änderungen Vorstand mit sich . Zudem können sich alle interessierten Nachwuchsmusiker auf ein ereignisreiches Jahr mit einer offenen Probe und dem jährlichen Frühlingskonzert in der Heggener Schützenhalle freuen.
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heggen traf sich kürzlich, um unter anderem einen neuen Vorstand zu wählen. Folgend wird Sven Steinberg nach sieben Jahren von Christopher Weber abgelöst. Mit dem 31-Jährigen konnte ein junger, engagierter Nachfolger gefunden werden. Christopher Weber ist langjähriges Vereinsmitglied und am Tenorsaxophon ein fester Bestandteil des Orchesters. Ralf Hengstebeck wurde für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Des Weiteren konten Maarten und Hannah Behlau für zehnjährige Vereinstreue geehrt werden.
Der erste Vorsitzende Sven Steinberg warf einen positiven Blick auf das vergangene Jahr. Dazu zähle das Frühjahrskonzert in der Heggener Schützenhalle sowie zahlreiche andere Auftritte, vorwiegend im Kreisgebiet. Auf den Schützenfesten in Volkringhausen, Bösperde, Bruchhausen bei Arnsberg und in der Lürbke konnten die Musiker mit ihrem musikalischen Können überzeugen. Für die Musiker war das Weihnachtskonzert ein besonderer Jahresabschluss.
Mit dem neuen ersten Vorsitzenden und Dirigent Mathias Pfläging startet der Heggener Musikzug in ein ereignisreiches Jahr 2019. Für die Nachwuchsmusiker des Jugendorchesters startet die Saison am Freitag, 8. Februar, mit einer öffentlichen Probe. Hier sind alle interessierten Kinder und Jugendlichen eingeladen, ab 16 Uhr im Proberaum des Feuerwehrhauses Heggen vorbei zu kommen. Außerdem findet am Samstag, 30. März, das alljährliche Frühjahrskonzert in der Heggener Schützenhalle, unter dem Motto „Zwischen den Welten“, statt. Wie schon in den vergangenen Jahren kann das Publikum ein anspruchsvolles und musikalisch bestücktes Konzertprogramm erwarten. Weitere Informationen zum Konzert werden selbstverständlich folgen.