1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Finnentrop

Ostentroper wird dank WDR-Doku zum TV-Helden

Erstellt:

Von: Inge Schleining

Kommentare

Noah Hömberg und Linus Hanses in der WDR-Doku Passt, wackelt und hat Luft
Geselle Noah Hömberg (l.) und Azubi Linus Hanses sind immer montags in der WDR-Doku „Passt, wackelt und hat Luft“ zu sehen. © WDR/Ben Knabe

Montagabend, 21 Uhr – Wer jetzt den Fernseher einschaltet und den WDR wählt, kann einen (eigentlich zwei) waschechte Sauerländer bei der Arbeit sehen.

Ostentrop/Theten - Linus Hanses, 21 Jahre alt, gebürtiger und überzeugter Ostentroper ist im dritten Lehrjahr als Auszubildender bei der Schreinerei Hömberg, Kreativ in Form aus Theten. Der WDR begleitet ihn in der Doku „Passt, wackelt und hat Luft“. Mit dabei ist sein Ausbilder, der 23-jährige Geselle Noah Hömberg.

Die WDR-Doku ist sehr beliebt bei den Zuschauern und läuft bereits in vierter Staffel. In jeder Staffel werden mehrere Auszubildende im Handwerk begleitet. Tischler, Gleisbauer, Maler und Tapezierer, Baugeräteführer, Zimmerer – die Doku zeigt Auszubildende und ihre täglichen Herausforderungen.

Auch die Schreinerei Hömberg kam als möglicher Partner für den WDR infrage. Als der Chef seinen Azubi fragte, ob er Lust dazu hätte, sagte dieser sofort zu. Nach der Drehanfrage dauerte es noch einige Wochen, bis klar war: Linus Hanses und die Schreinerei Hömberg sind dabei. „Damit hätten wir gar nicht gerechnet“, so der Auszubildende. Nun musste nur noch die Baustelle ausgewählt und abgesprochen werden und es konnte losgehen. Im Einsatz waren die Tischler bei der Firma InnoFactory in Maumke, hier sollte ein Betonträger mit Holz verkleidet werden.

In den vorherigen Staffeln wurden die Auszubildenden nur im Arbeitsleben gefilmt, in dieser Staffel werden sie auch zuhause begleitet und gefilmt. Und was sagen die Familienmitglieder? „Die waren auch sofort dabei, haben sofort gerne mitgemacht“, so Linus Hanses.

Der Zuschauer bekommt mehr Einblick in das Privatleben der Azubis und kann so beispielsweise mitverfolgen, wie Linus gemeinsam mit Noah auf die Jagd geht. Noah Hömberg, ist Sohn des Chefs und seit drei Jahren Geselle. Beide kennen sich schon seit der Schulzeit. Das Verhältnis habe sich nun etwas geändert, aber „gerade bei der Arbeit merkt man, dass Noah nicht nur mein Vorgesetzter ist, sondern auch mein Freund“, so Linus Hanses.

Freunde und Bekannte wussten natürlich von Linus Dreh, gemeinsam mit einigen Freunden hat er in seiner Hütte – die den Zuschauern ebenfalls bekannt sein sollte – die erste Folge angesehen. Mit viel Spaß, versteht sich. „Ich kann im Prinzip nirgendwo mehr hingehen, überall höre ich sofort: Du warst doch im Fernsehen. So kommt man auf jeden Fall immer gut ins Gespräch“, so Linus Hanses. Fanpost hat er noch keine bekommen – aber das kann sich noch ändern.

Die WDR-Doku macht Werbung für das Handwerk – und das kann Linus Hanses nur unterstützen: „Am Ende des Tages sieht man, was man gemacht hat. Man macht prinzipiell jeden Tag etwas anderes.“ Das soll für Linus Hanses auch so weitergehen, aktuell ist er in den Prüfungen, arbeitet an seinem Gesellenstück, einem Fernseher-Low-Board. Und er hofft auf eine Zukunft bei der Schreinerei Hömberg.

Wer die ersten Folgen von „Passt, wackelt und hat Luft“ verpasst hat, kann sie in der ARD-Mediathek ansehen, dort sind auch die weiteren Folgen schon abrufbar.

Auch interessant

Kommentare