Karneval im Kreis Olpe: Veranstaltungen und Programm 2023 im Überblick
Weiberfastnacht, Rosenmontag, Veilchendienstag - die Karnevals-Saison im Kreis Olpe steuert auf ihren Höhepunkt zu. Die Veranstaltungen im Überblick.
Kreis Olpe - Weiberfastnacht, Rosenmontag, Veilchendienstag - die Karnevals-Saison steuert im Kreis Olpe auf ihre Höhepunkte zu. Wir haben einen Überblick über die Veranstaltungen.
Brauchtum | Karneval 2022/23 |
Start | 11. November 2022 |
Ende | 21. Februar 2023 |
Der große Sitzungsball des Elferrats der Kolpingsfamilie Olpe findet am Samstag, 11. Februar, in der Olper Stadthalle statt. Beginn ist um 19.11 Uhr mit einem reichhaltigen karnevalistischen Programm, das keinen Wünsche offen lässt.
Drolshagen steht zum Straßenkarneval der Dräulzer Altweiberfastnacht (Donnerstag, 16. Februar) Kopf. Um 15.11 Uhr zieht der närrische Lindwurm durch die Rosestadt und anschließend wird ausgelassen in der Vier-Jahreszeiten-Halle gefeiert.
Karneval 2023 im Kreis Olpe: Veranstaltungen und Highlights im Überblick
Das Highlight des Rhoder Karnevals ist der 40. Närrische Frühschoppen am Sonntag, 19. Februar. Los geht’s um 11.11 Uhr in der Rhoder Schützenhalle. Das Ende an diesem närrischen Tag ist offen.
Die Prunksitzung des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden findet am Samstag, 18. Februar, um 19.11 Uhr im Festzelt an der Wagenbauhalle statt. Einlass ist bereits um 17 Uhr. Mit dabei sind unter anderem die Roten Funken, Blauen Funken, Tanzsterne, Konfettis und das Männerballett.

In Attendorn gibt es viele Highlights – nicht umsonst heißt die Hansestadt auch Klein-Colonia. Aus dem ganzen Kreis Olpe kommen Garden und andere Jecke am Samstag, 18. Februar, ab 11.11 Uhr auf dem „Alter Markt“ zusammen, um beim 23. Kattfiller-Gardebiwak in das närrische Wochenende zu starten. Am Sonntag lockt die große Prunksitzung ab 19.11 Uhr als Höhepunkt des Sitzungskarnevals, bevor beim Rosenmontagszug am 20. Februar um 15 Uhr vor allem der Nachwuchs auf seine Kosten kommt und der neue Kinderprinz mit seinem Gefolge und vielen Wagen und Fußgruppen durch die Straßen der Stadt zieht.
Karneval 2023 im Kreis Olpe: Veilchendienstagszug in Attendorn der Höhepunkt
Absoluter Höhepunkt – wohl im ganzen Kreis Olpe – ist der Veilchendienstagszug am 21. Februar ab 11.11 Uhr, bei dem 25 Großwagen, 51 Fußgruppen und 6 Musikkorps, Spielmanns- und Fanfarenzüge die unzähligen Jecken am Straßenrand begeistern.
Der Altweiberball am 16. Februar in der Schützenhalle Ennest ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Bei Musik von Kölsch Connection steht das Feiern hier im Mittelpunkt – und natürlich gute Verkleidungen.
Schon seit vielen Jahren ist die Herrensitzung am Freitag, 17. Februar, in der Neu-Listernohler Mehrzweckhalle legendär.
An diesem Samstag, 4. Februar, bebt in Bamenohl die Schützenhalle bei der Großen Prunksitzung, ab 19.31 Uhr. Zwei Wochen später lädt das Festkomitee Finnentroper Karneval zur Prunksitzung ab 19.11 Uhr in die Schützenhalle Finnentrop ein.
Karneval 2023 im Kreis Olpe: Mehrere „Hotspots“ in Lennestadt
Die Lennestädter Zipfelmützen bringen die Altenhundemer Sauerlandhalle am Samstag, 11. Februar, ab 19 Uhr wieder zum Schunkeln. Zu erleben gibt es bei der „Schunkelnden Sauerlandhalle“ ein etwa dreistündiges Programm mit Tänzen, Büttenreden und Sketchen und anschließend, ab etwa 22 Uhr, die große Aftershowparty mit Night Delight.
Am Altweibertag, 16. Februar, gibt es in Lennestadt gleich mehrere „Hotspots“: Ab 13.11 Uhr stürmen die Karnevalsvereine das Rathaus Altenhundem und übernehmen die Regentschaft. Karten gibt es am Dienstag, 7. Februar, ab 7.30 Uhr im WieWoWatt...in Lennestadt für 7 Euro. In Meggen eröffnet ab 13.11 Uhr für die Damen die Altweiberarena in der Schützenhalle. Die Herren dürfen ab 18.30 Uhr mitfeiern. Weiter geht es mit der Damensitzung „Nix für Männer“ der Roten Funken in Saalhausen. Ab 15.11 Uhr startet das närrische Programm nur für Damen. Karten gibt es im Vorverkauf unter vvk@kg-rotefunken.de
Am Rosenmontag, 20. Februar, zieht dann der Rosenmontagszug durch Saalhausen. Start ist um 15.11 Uhr, ab 14.30 Uhr wird die Straße gesperrt. Die Besucher können sich auf bis zu 13 Wagen mit unterschiedlichen Themen freuen. Erstmals wird auch die Prinzessin mit einem eigenen Wagen vertreten sein.
Der Grevenbrücker Veilchendienstagszug startet am 21. Februar, um 11.11 Uhr. Die Kölner Straße wird wieder gesäumt von zahlreichen Narren, am Schützenplatz werden die einzelnen Wagen vorgestellt und gebührend begrüßt.
Auch in Kirchhundem wird Karneval gefeiert. Am 11. Februar findet in Rahrbach die Große Prunksitzung statt, hier wird zum Beispiel ein neuer Ritter vom Rahrbacher Wald ernannt. Die Nachbarn aus Welschen Ennest starten am Großsamstag, 18. Februar, ihre 41. Bunte Karnevalsrevue in der Schützenhalle.