Würdinghausen. Die Theatergruppe der kfd bietet am Freitag, 6. Februar, wieder ein tolles Karnevalsprogramm „für alle Frauen, die gerne lachen und ein paar fröhliche Stunden verbringen möchten“ an. Das Programm in der Hundemtalhalle beginnt um 17.11 …
Hofolpe. Die KaFiP Hofolpe veranstaltet am Samstag, 7. Februar, ihren Kinderkarneval in der Schützenhalle. Einlass ist um 14.11 Uhr. Die kleinen und großen Besucher erwartet ein buntes Programm, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einer der …
Der TV Kirchhundem weist auf seine aktuell – mit Ausnahme der Ferien – laufenden Angebote für Klein- und Vorschulkinder im Bereich Motorik und für Jugendliche und Erwachsene im Bereich Gesundheit/Fitness hin.
Kirchhundem. Zum ersten Mal veranstaltet der Förderverein des Kindergartens St.Peter und Paul am Samstag, 14. März in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr in einen Abgaben-Kinderflohmarkt.
Kirchhundem. In den Streit um die geplanten Steuererhöhungen in der Gemeinde Kirchhundem schaltet sich nun der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW ein – und schlägt vor, Beschwerde gegen die Pläne einzulegen.
Unter dem Titel „Weihnachtsglocken“ lädt der MGV Kirchhundem zu einem weihnachtlichen Chor- und Instrumentalkonzert am heutigen 18. Januar, um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul ein.
Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores „ChorEffekt“ in Heinsberg hatte der Vorstand in das Pfarrheim eingeladen und ließ dort das letzte Jahr Revue passieren.
Über eine Spende des Vereins Einer für Kids freuten sich jetzt die Kinder des Offenen Ganztags der Katholischen Grundschule St. Katharina in Heinsberg.
Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Oberhundem 1870 mit anschließendem Schützenball findet am Samstag, 24. Januar, um 18 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle statt.
Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der MGV Kirchhundem in seiner Jahreshauptversammlung zurück. So konnten die Kirchhundemer Sänger in 2014 erstmals das bekannte Muttertagskonzert im Pädagogischen Zentrum in Meggen mitgestalten.
Die Feiertage sind überstanden, der Braten ist verdaut – was bleibt, sind Berge von Geschenken. Und das eine oder andere entpuppt sich bei näherer Betrachtung oft als doch nicht so praktisch oder vielleicht sogar überflüssig.
Informationen, Dank und Begegnung stehen auf dem Programm des Neujahrsempfanges der beiden Kirchengemeinden St. Dionysius Rahrbach und Johannes Baptist Welschen Ennest am Freitag, 9. Januar, im neuen Pfarrzentrum Welschen Ennest.