Umwelt- und Bieneninformationszentrum soll in Kirchhundem entstehen
Als ein „Bauprojekt für Bienen und Menschen“ betitelt der Imkerverein Altenhundem sein Vorhaben, ein neues Umwelt- und Bieneninformationszentrum zu bauen. Entstehen soll dies oberhalb der Sekundarschule in Kirchhundem, anstelle des TV-Sportheims.
Sabine Tigges ist neue Schulleiterin der Sekundarschule Hundem-Lenne
Sabine Tigges ist neue Schulleiterin der Sekundarschule Hundem-Lenne. Bei einer kleinen Feierstunde überreichte Andreas Kremer, Dezernent der Bezirksregierung Arnsberg, Sabine Tigges die Ernennungsurkunde zur Direktorin der Sekundarschule.
Ein schöner Osterbrunnen ziert seit dieser Woche wieder Welschen Ennest. In einer kleinen Feierstunde wurde die lieb gewonnene Tradition aufrecht erhalten.
Autos stoßen zusammen: Frau und zwei Kinder bei Unfall verletzt
Drei Verletzte, zwei nicht mehr fahrbereite Autos und rund 10.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls auf der Hofolper Straße im gleichnahmen Ortsteil von Kirchhundem.
„Sternefunkeln“ bei Übernachtungsbetrieben in Lennestadt und Kirchhundem
Im letzten halben Jahr wurden gleich mehrere Unterkünfte in Lennestadt und Kirchhundem mit DTV-Sternen ausgezeichnet. Im Rahmen einer Folgeklassifizierung dürfen sich erneut über Sterne freuen: Ferienhof Pohl in Milchenbach (1x 2 Sterne, 3x 3 …
Spontanes Protest-Gebet gegen Segensverweigerung für homosexuelle Paare
Mit Liedern, Gebeten und Bibeltexten machten am Sonntagabend 50 Personen auf dem Welschen Ennester Dorfplatz deutlich, dass „Liebe keine Sünde“ ist. Das Mittendrin-Team im Rahrbachtal hatte mit seiner Einladung zu einem spontan angesetzten …
Das Team des Kulturvereins „MuT Sauerland“ startet nach einer kleinen Winterpause nun in das Kulturprogramm 2021. Neben „Schrabbenkram und Dönekes“ gibt es eine neue Staffel „Blödel-Trödel-Brunch“.
Helfer für Corona-Bürgertestzentrum in Kirchhundem gesucht
Corona-Schnelltests bieten eine Perspektive, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und sind ein wesentlicher Bestandteil der Öffnungsstrategie. Das Rote Kreuz hat sich bereit erklärt, an wöchentlichen Schnelltests mitzuwirken.
Corona im Kreis Olpe: Inzidenz deutlich gesunken - Zahl der Infizierten steigt aber weiter
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde der erste Corona-Fall im Kreis Olpe festgestellt. Seitdem gehören Zahlen wie Neuinfektionen oder der Inzidenz-Wert zu den täglichen Begleitern. Alle aktuellen Informationen von heute gibt es in unserem News-Ticker.
Bis 30. März für Funktion des Ortsvorstehers bewerben
Die Gemeinde Kirchhundem setzt das Verfahren für die Wahl von Ortsvorstehern in den Gemeindebezirken in Gang. Corona-bedingt ändert sich das übliche Procedere. Die Aufgabe des Ortsvorstehers: Er/Sie vertritt die Belange des jeweiligen Bezirks …
Peter Graube unterhält seit sieben Jahren Tagespflegegäste mit Akkordeon
Seit Jahren sorgt Peter Graube mit seinem Akkordeon bei den Gästen der Caritas-Tagespflege Kirchhundem regelmäßig für gute Laune und Abwechslung. Für dieses ehrenamtliche Engagement wurde er persönlich vom Kirchhundemer Bürgermeister Björn Jarosz …
KLJB Rahrbachtal lädt zur Suche nach „Lichtblicken“
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Rahrbachtal lädt im Zeitraum von Freitag, 19. März, bis Ostermontag, 5. April, zu einem gestalteten Spaziergang in der Fasten- und Osterzeit im Rahrbachtal ein.
In der Woche von Montag, 22., bis Donnerstag, 25. März, findet der nächste Sitzungsblock des Kirchhundemer Gemeinderates, bzw. seiner Fachausschüsse, statt.
Radweg bei Niederalbaum ist noch nicht freigegeben
Auch wenn er von außen betrachtet, fertiggestellt aussieht: Der Radweg zwischen Böminghauser Werk und Niederalbaum ist noch nicht zur Benutzung freigegeben.
Kurierleser fotografiert Erlenzeisige an Futterstelle in Benolpe
„Ein toller Anblick, den ich bisher noch nicht gesehen habe“, beschreibt Otto Kordes die Aufnahme, die ihm am Mittwoch dieser Woche vor seinem Haus gelang.
Feuerwehrhaus Kirchhundem: Sanierung fast doppelt so teuer
165.000 statt vorgesehener 85.000 Euro: Die Sanierung des Kirchhundemer Feuerwehrhauses im sogenannten „Flaper Bahnhof“ wird fast doppelt so teuer wie veranschlagt. Gründe: unvorhersehbare Statikprobleme und die gründliche Renovierung der Wohnung im …
Im November des vergangenen Jahres initiierten einige Bürger aus Heinsberg und Umgebung die Gründung eines neuen Vereins. Da die Mühlen der Bundesbürokratie bekanntermaßen langsam mahlen, dauerten Antrag auf Gemeinnützigkeit und andere übliche …
Einbruch in Hotel im Sauerland: Täter hinterlassen Schneise der Verwüstung
Ein Hotel in Kirchhundem-Schwartmecke war in den vergangenen Tagen das Ziel von Einbrechern. Ob die Täter Beute machten, ist noch unklar. Dafür hinterließen sie aber eine Schneise der Verwüstung.