1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Kirchhundem

Benolper Vereine starten nach zehnjähriger Pause die Meilertage

Erstellt:

Kommentare

Benolper Verein veranstalten die Meilertage
Nach zehn Jahren Pause raucht in diesem Sommer wieder der Meiler in Benolpe. © Peter Hatzfeld

Der Benolper Sommer 2023 hat es in sich: Vom 18. bis zum 23. Juli finden hoch oben über dem Dorf auf dem alten Hardtplatz nach nun zehn Jahren Pause wieder die Benolper Meilertage statt. 

Benolpe - Bereits vor dem Schnee dieses langen Winters wurde genug Holz aufgearbeitet und bereitgestellt um das besondere Event anzugehen. Der bereits zweite Dorftreff sowie die vielen Jahreshauptversammlungen der örtlichen Vereine brachten in den letzten Wochen nun den „offizielle Segen“ um die Mammutaufgabe Meiler anzugehen.

Ortsvorsteher Thomas Weidebach zeigt sich zufrieden: „Es ist großartig zu sehen, wie viel Energie und Wille in unserem kleinen Ort steckt. Unser neues Format der Dorftreffs wird gut besucht, es wird viel diskutiert und in offenen Diskussionen vorangebracht. Der Clou: In Benolpe kann an vielen Treffen, Versammlungen und Abstimmungen auch per Remote Verbindung über das Internet teilgenommen werden. Die Durchführung der Benolper Meilertage erfordert viel Absprache zwischen allen Vereinen und bringt immer neue Ideen hervor, um Herausforderungen gemeinsam anzupacken. Wir wollen alle mitnehmen.“

Der Heimat- und Förderverein tritt dabei wie schon 2013 als zentraler Veranstalter auf und hält die Fäden in der Hand. „Das Thema Digitalisierung steht seit langer Zeit dabei ganz oben auf der Liste“, sagt der 1. Vorsitzende Alexander Kordes. „Mithilfe unserer neuen mobilen Website konnten wir in wenigen Tagen die große Anzahl von Helfern aus allen Benolper Vereinen und Gruppen mobilisieren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.“

Die Festivitäten starten am Dienstag, 18. Juli, gegen 15 Uhr mit dem Entzünden des Meilers. Hierzu werden viele Ehrengäste erwartet. Der folgende Mittwoch gehört ganz den Kindern, Donnerstag ist Seniorentag auf der Hardt.

Die angrenzende Schießanlage des Schützenvereins Benolpe wird am Freitag, 21. Juli, dann spannungsgeladener Schauplatz des langersehnten Frauenschützenfestes.

Am Samstag kommt es zu einem weiteren Höhepunkt der Benolper Meilertage: „Ein regionaler Treckertreff mitten in der Natur, besser kann es nicht sein“, fügt Dietmar Bertram hinzu. Die Treckerfreunde „Gut Dampf” Benolpe haben bereits im November das Holz für dem Meiler bereitgestellt und laden in diesem Jahr wieder alle Freunde der großen und auch kleinen Maschinen zum Treckertreff auf dem Hardtplatz ein.

Die Meilertage schließen am Sonntag, 23. Juli, mit dem sogenannten Meiler-Aufbruch und dem Verkauf der fertigen heimischen Holz kohle. Die Möglichkeiten zu Vorbestellungen werden im Internet auf www.benolpe.de rechtzeitig bekannt gegeben

In der gesamten Meilerwoche wird es täglich ein buntes Spektakel für Jung und Alt mit jeder Menge Programmpunkten geben, die derzeit im Detail ausgearbeitet und rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Auch interessant

Kommentare