„Die Eindrücke waren grenzenlos“

Hofolpe/Berlin. Darline Jonasson, Kurier-Mitarbeiterin, nahm gemeinsam mit 30 weiteren jungen Leuten in diesem Jahr eine Woche lang am Jugendmedienworkshop in Berlin teil. Nun berichtet sie von ihren Erlebnissen.
„Ich entdeckte den Artikel, in dem für den Jugendmedienworkshop vom 5. bis zum 11. Oktober in Berlin geworben wurde, im SauerlandKurier. Bewerben musste man sich mit einem Beitrag zum Thema ,Generation Grenzenlos’.
Meine Geschichte, in der zwei ältere Herren von mir über Europa aufgeklärt werden, brachte mich als eine von 30 jungen Leuten nach Berlin. Wir bildeten eine repräsentative Runde, da wir aus allen Ecken Deutschlands und, in einem Sonderfall, sogar aus Paris anreisten.
Kosten ergaben sich über die Woche keine, da die Anreise mit dem Flixbus, die Unterkunft in einem Hostel in Moabit und die reichhaltige Verpflegung übernommen wurden. Das von der Jugendpresse und der Bundeszentrale für politische Bildung aufgestellte Programm war eng gestrickt. Ohne Frage handelte es sich bei dem Jugendmedienworkshop weniger um Urlaub als um einen realistischen Einblick in das Leben eines Hauptstadtjournalisten.
Unsere Organisationsleiter Bianca Schmalz und Bernd Fiedler von der Jugendpresse, ermöglichten uns Gespräche mit Experten aus den Fachbereichen Politik und Journalismus. Die Eindrücke, welche ich über die Woche gesammelt habe, kann man nicht wirklich in Worte fassen. Wir unterhielten uns mit dem ehemaligen Türkei-Flüchtling Ibrahim Kanalan über seine Erfahrungen.
Die ehemalige Bild-Reporterin Eva Haacke nahm uns unsere Illusionen über den Beruf des Journalisten, indem sie von ihren eigenen Erfahrungen berichtete. Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Edelgard Bulmahn, lud uns zu einem edlen Mittagessen ein. Wir durften an einer Plenarsitzung des Bundestags über die Erhöhung des Bafög-Satzes teilnehmen. Politiker diverser Ausschüsse stellten sich unseren Fragen.
Zudem traf ich die Abgeordneten des Kreises Olpe, Petra Crone und Matthias Heider. Eins der Highlights abseits des Bundestags war sicherlich auch das Slam-Finale, bei welchem die Größen des Poetry Slam gegeneinander antraten. Jeder der Teilnehmer hatte zudem die Chance einen Tag lang in eine Hauptstadtredaktion zu schnuppern. Ich hatte das Glück beim Spiegel in Berlin hospitieren zu dürfen.
Zum Ende der Woche verfassten wir unsere Beiträge zum Thema ,Grenzenlos’ für die gemeinsame Zeitung politikorange. Ich kann den Workshop jedem, der an dem Thema Interesse hat und zwischen 16 und 20 Jahre alt ist, nur empfehlen. Die Eindrücke waren grenzenlos.“