Reinhard Hesse: „Die Gestaltung des Osterbrunnens und die daraus entstandene Osterbrunnen-Tradition in Welschen Ennest ist sehr erfreulich und zeugt von einem aktiven Dorfleben. Für uns alle zur Osterzeit ein buntes, fröhliches und aufmunterndes Zeichen. Die zurückliegenden Jahre waren belastet von der Corona-Pandemie, dennoch haben wir mit Abstand und Vorsicht den Osterbrunnen aufgebaut“.
Seit dem 24. Februar 2022 tobt der Krieg in der Ukraine. Schon vier Wochen später kam eine Gruppe ukrainischer Kinder mit ihren Betreuern und Pastor Vladimir Drebrot in einem Caritas Haus in Welschen Ennest unter. Die Gruppe wird von den Dorfbewohnern liebevoll betreut und so gut wie möglich im Ortsgeschehen integriert. Da war es selbstverständlich, dass sie auch an der Ostereier-Malaktion teilgenommen haben. Die ukrainische Nationalflagge auf dem Dorfplatz, wie auch das Friedenssymbol, in den Farben gelb und blau am Osterbrunnen, sind ein Zeichen von Solidarität mit dem ukrainischen Volk. Alle Kinder erhielten als Dank einen gebackenen Osterhasen.