1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Kirchhundem

Dornseifer-Markt soll modernisiert und erweitert werden - nicht ganz ohne Hintergedanken

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Schulz

Kommentare

So könnte er aussehen, der modernisierte und angebaute Dornseifer-Frischemarkt in Welschen Ennest.
So könnte er aussehen, der modernisierte und angebaute Dornseifer-Frischemarkt in Welschen Ennest. © Eickelmann Architekurbüro

Die Familien Becker und Dornseifer überraschen mit einer Mitteilung, den Frischemarkt in Welschen Ennest zu vergrößern und zu modernisieren. Nicht ganz unschuldig daran dürften Konkurrenzpläne sein.

Welschen-Ennest - Es geht um eine deutliche Erweiterung, die die Familien Becker und Dornseifer da für den Frischemarkt in Welschen Ennest (Kirchhundem) ankündigen. „Nahezu die doppelte Verkaufsfläche“ soll durch einen Anbau entstehen, heißt es in der Mitteilung, die am Dienstag an die Medien verschickt wurde. Hinzu kommen weitere Parkplätze, eine neue Fassade, neuer Fußboden, energetische Aufrüstung, neue Beleuchtung und Ladesäulen für E-Mobilität. Alles in allem ein Invest von rund 2 Millionen Euro.

Gleichzeitig betont die Becker Immobilien GmbH als Absender der Mitteilung, wie wichtig aus ihrer Sicht der Markt für die Bürger im Rahrbachtal sei; der Dornseifer-Frischemarkt stelle „die zentrale Versorgungseinrichtung“ dar.

Der Hintergrund dieser Ausführungen ist deutlich herauszulesen und wird in Teilen auch gar nicht verhehlt, wenn auch nicht klar benannt. Es geht um Pläne eines anderen Investors, auf der grünen Wiese zwischen Welschen Ennest und Rahrbach einen neuen Lebensmittelmarkt zu errichten. Zu dieser Idee hat es im August vergangenen Jahres bereits eine Bürgerversammlung gegeben, in dem der Supermarkt auf der grünen Wiese von den Anwesenden mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde.

Offenbar noch bevor diese Konkurrenz-Pläne konkret werden, wollen die Familien Becker und Dornseifer verdeutlichen, dass es keines weiteren Marktes Bedarf - vor allem dann nicht, wenn der Dornseifer-Markt nun mit dem 2-Millionen-Invest für die Zukunft aufgestellt wird. Und so formuliert die Becker Immobilien GmbH in ihrer Mitteilung auch sehr deutlich: „Hier muss sich die Gemeinde Kirchhundem – Politik wie Verwaltung – entscheiden, denn beide Projekte sind auf Grund fehlender wirtschaftlicher Perspektive nicht realistisch.“

Dornseifer-Frischemarkt: Erweiterung und Modernisierung - auch Wochenmarkt erscheint realistisch

Das Angebot der Familien stehe: „Ein ‚echter‘ Dornseifer-Frischemarkt im modernen und zukunftsweisenden Outfit mit einem attraktiven, frischen und vielseitigen Warenangebot sowohl in Selbstbedienung als auch in kompetenter Bedienung sowie erweiterten Parkflächen“, heißt es weiter in der Mitteilung.

Obendrein könne womöglich auch ein Wochenmarkt im Zentrum von Welschen Ennest etabliert werden, heißt es weiter. Und diese Information erinnert ebenfalls an die Pläne des anderen Investors, der die Wochenmarkt-Idee eben auch für das Gelände seines neuen Lebensmittelmarktes ins Spiel gebracht hatte. Die Becker Immobilien GmbH ist überzeugt: „Ein derartiger Wochenmarkt gehört natürlich ebenfalls an die zentrale Frequenzstelle in den Ortskern von Welschen Ennest.“

Auch interessant

Kommentare