1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Kirchhundem

Experimente und Matschen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Privatkundenberaterin Judith Nöker und Vorstand Michael Griese (links) bei der Scheckübergabe an die Vertreterinnen von Kindergarten- und Grundschulförderverein. Schulleiter Manfred Beckmann (r.) und Kigaleiterin Manuale Lahme (4. v. l.) freuen sich gemeinsam mit ihren Sprösslingen.
Privatkundenberaterin Judith Nöker und Vorstand Michael Griese (links) bei der Scheckübergabe an die Vertreterinnen von Kindergarten- und Grundschulförderverein. Schulleiter Manfred Beckmann (r.) und Kigaleiterin Manuale Lahme (4. v. l.) freuen sich gemeinsam mit ihren Sprösslingen.

Der Kirchhundemer Kindergarten und die Katholische Grundschule haben jetzt zwei Spendenschecks in Höhe von insgesamt 8400 Euro aus den Händen von Bankvorstand Michael Griese und Privatkundenberaterin Judith Nöker entgegengenommen.

Mit dem Geld werden Förderangebote unterstützt.

„Ist Luft eigentlich nichts?“, „Kann man Luft wiegen?“, „Warum kann man das Wetter vorhersagen?“ und „Was sind eigentlich Schallwellen?“ Diese und weitere Fragen können bald von den Kirchhundemer Grundschülern beantwortetet werden. Im Sach- und Mathematikunterricht sollen bald Forscher- und Experimentierboxen zum Einsatz kommen.

Als „großzügige Wertschätzung der bisherigen Bildungs- und Erziehungsarbeit sowie ein ermutigendes Signal“ bezeichnen die Fördervereinsvorsitzende Tatjana Vente und Grundschulleiter Manfred Beckmann die Spende.

Der Förderverein des katholischen Kindergartens Kirchhundem freut sich auf die Anschaffung einer Matschanlage für den Außenbereich, die die Sinneswahrnehmungen Fühlen und Greifen fördern soll. An einer Matschanlage sollen die Kinder anhand spontaner Spielsituationen lernen, zu teilen und zusammenzuarbeiten. „Das ,Matschen mit Wasser und Sand ist wichtig für die Förderung der sensorischen Entwicklung eines Kindes“, sagt Kindergartenleiterin Manuela Lahme.

„Wertschätzung der Bildungsarbeit“

Bankvorstand Michael Griese: „Die Volksbank Bigge-Lenne versteht ihre Stiftung nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Ergänzung für ihr eigenes gesellschaftliches Wirken. Die Förderung der Kinder und der Jugend liegt uns besonders am Herzen.“ Der Grund für die Finanzspritze waren zahlreiche Geschenke zum runden Geburtstag zweier Kirchhundemer Bürger. Das Geburtstagsgeld wurde an die Volksbank Bigge-Lenne Stiftung weitergegeben und direkt wieder „ausgeschüttet“.

Der Vorsitzende des Stiftungs-Kuratoriums, Hartmut Schauerte, lobt die Investition: „Wer sich als Einzelner oder in der Gemeinschaft für mehr Bildung einsetzt, leistet einen wichtigen Dienst für die Gesellschaft. Die Region zu unterstützen und finanziell zu fördern, das ist das Anliegen der Stiftung der Volksbank Bigge-Lenne.“

Interessierte Eltern können sich am 11. Dezember zwischen 14.30 und 17.30 Uhr beim Tag der offenen Tür von den Planungen des Katholischen Kindergartens selbst ein Bild machen. In der Grundschule können die Forscher- und Experimentierboxen beim „Tag des Spiels“ am 30. November von 11 bis 16 Uhr angeschaut werden.

Auch interessant

Kommentare