1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Kirchhundem

Wer glaubt ist nicht allein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein besonderer Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird am kommenden Sonntag, 29. Mai das St. Valentins-Pfarrfest sein. Das Fest beginnt mit dem Pontifikalamt um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche und wird zelebriert von Erzbischof Hans-Josef Becker (r.) aus Paderborn und von dem aus Kirchhundem gebürtigen Kardinal Dr. Paul-Josef Cordes.  Foto: Dörrenbach
Ein besonderer Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird am kommenden Sonntag, 29. Mai das St. Valentins-Pfarrfest sein. Das Fest beginnt mit dem Pontifikalamt um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche und wird zelebriert von Erzbischof Hans-Josef Becker (r.) aus Paderborn und von dem aus Kirchhundem gebürtigen Kardinal Dr. Paul-Josef Cordes. Foto: Dörrenbach

(dd)

Als Auftakt zum Pfarrfest findet am Freitag, 27. Mai, die traditionelle Gemeindewallfahrt zur Gottesmutter zum Kohlhagen statt.

Die Fußwallfahrt beginnt um 18.30 Uhr ab Emlinghausen. Um 19.30 Uhr wird das Wallfahrerhochamt in der Wallfahrtskirche gefeiert. Ein Bus fährt um 18.15 Uhr ab Schützenplatz mit Zusteigemöglichkeit in Flape. Auch hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Wenn viele mitgehen, kann es ein gutes Gemeinschaftserlebnis werden! Am Dienstag, 31. Mai findet der erste Vortrag um 20 Uhr im Pfarrzentrum Kirchhundem statt. Das Thema dieses Abends lautet: "Hundem- Kirchhundem im Schoß der Zeiten". Prof. Leonhard Peez, wohnhaft in Mörfelden, familiäre Wurzeln aber in Kirchhundem und bis heute dem Ort und den Menschen in Kirchhundem sehr verbunden, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Historie des Ortes und besonders mit der Geschichte der Kirchengemeinde. Er selbst hat die Geschichte der Pfarrei Kirchhundem, erstmals verfasst von Prof. Dr. Wilh. Liese im Jahr 1920, neu aufgelegt und ergänzt. Diese Neuauflage soll zum Pfarrfest herausgegeben werden. Alle Heimat verbundene und geschichtlich interessierte Mitbewohner sind zu diesem Vortrag eingeladen. Aus Freude über dieses besondere Jubiläum und auch zur Begrüßung der hohen Gäste aus Paderborn und Rom sind alle Bewohner des Ortes, besonders die Anwohner der Hundemstraße aufgerufen, am Sonntag ihre Häuser mit Flaggen zu schmücken.

Der Pfarrgemeinderat lädt alle herzlich zur Mitfeier des Hochamts, der Wallfahrt und des Pfarrfestes ein. "Wenn viele kommen, kann es ein Fest der Freude, der Dankbarkeit und der Verbundenheit im Glauben werden", so Mechthild Kaiser vom Pfarrgemeinderat, "denn wer glaubt, ist nicht allein" (Papst Benedikt XVI).

Auch interessant

Kommentare