Durch die ökologische, natürliche Gestaltung des Flusslaufs gewann der Rahrbach Freiraum zurück, was sich in den nächsten Jahren positiv auf die Wasserqualität bis in den Unter- und Oberlauf des Baches auswirken wird. Mit dem Projekt kam die Gemeinde Kirchhundem einer Pflicht nach: Das sogenannte „Wasserhaushaltsgesetz“ legt den Kommunen auf, naturferne Gewässer in ökologisch wirksame, lebendige Systeme umzubauen. „In Welschen Ennest ist es uns gelungen, unsere Betriebsstätten zu erweitern, unseren Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze einzurichten, ihnen Freizeitflächen für die Pausen zu schaffen und gleichzeitig der Natur Lebens- und Entwicklungsraum zurückzugeben. So konnten wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und Kirchhundem als zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort im Grünen stärken“, unterstreicht Christopher Mennekes, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Mennekes, die Bedeutung des Projekts.
Und auch Bürgermeister Björn Jarosz unterstrich im Gespräch mit der Presse die Bedutung des Renaturierungsprojektes: „Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Firma Mennekes konnten wir im Gewerbegebiet in Welschen Ennest Natur und Industriearchitektur in Einklang bringen und einen Naherholungsraum mit hoher Aufenthaltsqualität für die Bürger schaffen, der den Freizeitwert unserer Gemeinde steigert und Vorbildfunktion für weitere Projekte dieser Art hat.“
Für Mennekes-Geschäftsführer Volker Lazzaro reiht sich das Projekt nahtlos in die Firmenphilosophie ein: „In unserem Unternehmen verwenden wir ausschließlich Grünstrom und in Welschen Ennest erzeugen wir über Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern unserer Verwaltungsgebäude auch selbst Solarstrom.
Daneben stellen wir aktuell unsere Dienstwagenflotte vollständig auf elektrisch und teilelektrisch betriebene Fahrzeuge um und reduzieren so den CO2-Ausstoß deutlich. In Welschen Ennest haben wir auf unserem Parkplatzbereich 50 Ladepunkte für E-Autos errichtet – und werden diese noch schrittweise auf bis zu 100 erweitern.“
Im Juli soll auch die attraktive öffentliche Erholungs- und Freizeitfläche mit Ruhebänken, einem Spielplatz und Sportgeräten am Rahrbach fertiggestellt sein.
Die Firma Mennekes investierte in den vergangenen Jahren rund 40 Millionen Euro in den Standort Welschen Ennest. Weltweit beschäftigt das Unternehmen für Steckvorrichungen und E-Mobilitäts-Ladelösungen rund 1500 Mitarbeiter, davon 600 in Welschen Ennest und 400 in Kirchhundem.