Nicole Hofmann hatte die „Aktie“ an die Börse, sprich in die Öffentlichkeit, gebracht. „Ich habe in der Firma Mennekes an einem Brustkrebs-Früherkennungskurs teilgenommen. Zugleich wusste ich von der Tor-Aktie der Frauen von SF Siegen. Ich habe dann die Idee, Gleiches zu initiieren, bei meinen Mannschaftskameradinnen vorgestellt. Alle waren sofort Feuer und Flamme.“
Und so ging‘s: Zum Saisonstart 2020 legten angehende Aktionäre fest, wie viel Geld ihnen jedes Tor der Landesliga-Aufsteigerinnen wert war. 50 Prozent der Einnahmen flossen in die Teamkasse. „Wir haben jetzt Fahrten jenseits der 100 Kilometer. Dazu chartern wir einen Bus, um auch Fans mitnehmen zu können. Das sind dann jeweils 5-600 Euro. Das können wir nicht stemmen, aber auch nicht die beiden kleinen Vereine“, erläuterte Katharina Jung das Prinzip.
Corona ließ 2020 nur sechs Spiele zu, 16 Treffer schossen die SG-Frauen. „Wir haben im Leben nicht damit gerechnet, dass so viel Geld zusammenkommt. Viele haben anhand der 16 Tore hochgerechnet und dann Geld überwiesen. Wir machen weiter. Auch 2021/22 gibt es die Tor-Aktie, 50 Prozent für uns, 50 Prozent für ,Kompetenz gegen Brustkrebs‘.“ Warum dieser Verein: „Wir sind Frauen, Brustkrebs kann auch uns treffen. Das Team hat auxh beschlossen, einen Früherkennungskurs zu belegen.“
Sabine Scheppe, Gisela Haßler und Magdalene Kleine vom Verein „Kompetenz gegen Brustkrebs“ wiesen bei der Spendenübergabe einerseits auf „die Wichtigkeit dieser Kurse“ hin, und bedankten sich andererseits dafür, dass sich junge, sportlich aktive Frauen für den Verein einbringen. „Diese Aktionen machen uns in der Öffentlichkeit bekannt“, so der Tenor. Verbunden mit dem Dank war der Wunsch nach möglichst vielen Treffern in der neuen Landesligasaison. Gelegenheit dazu haben die-SG Frauen am Sonntag, 26. September, um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Albaum. Gegner des Teams ist dann der FC Iserlohn.
Info
Verein „Kompetenz gegen Brustkrebs e.V.“, Tel. 02761/942975, info@gegen-brutkrebs.de, www.kompetenzgegenbrustkrebs.de;
Mitgliedsbeitrag: 30 Euro pro Jahr, Spendenkonto: Volksbank OWD, DE45 4626 1822 0227 1007 00