1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Lennestadt

Dorfgemeinschaft Theten-Germaniahütte räumt auf

Erstellt:

Kommentare

Die Dorfgemeinschaft Theten-Germaniahütte beim Aufräumen anlässlich des Tags der Sauberkeit.
Die Dorfgemeinschaft Theten-Germaniahütte beim Aufräumen anlässlich des Tags der Sauberkeit. © Privat

Die Dorfgemeinschaft Theten-Germaniahütte hat sich am Tag der Sauberkeit beteiligt und die Straßenränder vom Wohlstandsmüll befreit. 

Theten - Dabei haben fleißigen Helfer mehrere Müllsäcke gefüllt und auch einige größere Teile gefunden und auf dem Bauhof der Stadt Lennestadt entsorgt. Anschließend gab es Leckereien vom Grill und Kaltgetränke für alle Helfer.

Sorgen bereitet der Dorfgemeinschaft immer wieder der Vandalismus auf dem Dorffestplatz. Seit vielen Jahren werden dort in einer speziellen Kiste Sportgeräte wie Tischtennisschläger, Federballschläger und die dazugehörenden Bälle und Bocciakugeln ausgelegt, um den Besuchern des Dorffestplatzes einen kleinen Zeitvertrieb zu bieten.

„Leider werden diese Sportgeräte immer wieder zerstört“, so die Dorfgemeinschaft. Die anfangs aus Metall bestehenden Bocciakugeln wurden in die Lenne geworfen, die nun aus Kunststoff bestehenden Kugeln hat Landwirt Peter Steinhoff auf der angrenzenden Wiese gefunden. Wenn diese Kugeln beim Mähen ins Futter geraten, kann es für das Vieh lebensgefährlich werden. Spuren an der Kapelle zeigen, dass hier mutwillig Federballschläger zerschlagen wurden. Diese sind dann unbrauchbar und auch an der Kapelle entsteht Schaden.

„Ein weiteres Ärgernis in diesem Zusammenhang ist die Beschädigung der Bänke und Tische durch Raucherinnen und Raucher. Brandschäden zeugen von diesem sinnlosen Vandalismus“, so die Thetener.

Mithilfe der Stadt Lennestadt hat der Vorstand nun einen wetterfesten Aschenbecher am Unterstand auf dem Dorffestplatz installiert. In der Hoffnung, dass die Zigarettenkippen nun hier entsorgt werden und nicht achtlos auf die Wiese geworfen werden. „Wenn hier ein Erfolg zu sehen ist, will die Stadt in Zukunft verstärkt gegen diese Art der Vermüllung vorgehen und Vereinen einen solchen Aschenbecher zur Verfügung stellen“, so die Dorfgemeinschaft. Die Auswertung in Theten soll in etwa einem halben Jahr erfolgen.

Die Dorfgemeinschaft Theten-Germaniahütte bittet: „Der Dorffestplatz wird von vielen Helfen mit viel Mühe gepflegt und Sportgeräte werden auch gern zur Verfügung gestellt. Aber stoppt bitte den unerträglichen Vandalismus und haltet den Dorffestplatz sauber. Vielen Dank sagt der Vorstand.“

Übrigens: Am 1. und 2. Juli findet hier wieder das Dorffest der Dorfgemeinschaft Theten-Germaniahütte statt.

Auch interessant

Kommentare