Vom 3. bis 5. August feiert der St. Jakobus-Schützenverein Elspe sein Hochfest
Schützenfest Elspe mit "neuem" Montag
Elspe - Mit Spannung erwarten Elsper und Gäste das Schützenfest. Denn erstmals gibt es grundlegende Änderungen beim Festablauf, die den Montag betreffen. Von Samstag, 3. bis Montag, 5. August, feiert der St. Jakobus-Schützenverein Elspe sein Hochfest, König ist bis Montag Christopher Eckhardt.
Zunächst das Programm in der Übersicht:
Samstag, 3. August
15.30 Uhr: Ständchen am St. Franziskus-Haus
16.15 Uhr: Antreten am Haus Löher, anschließend Totenehrung
17 Uhr: Schützenhochamt in der Pfarrkirche
18.30 Uhr: Jungschützenvogelschießen
20 Uhr: Kommersabend mit Unterhaltungsmusik und Tanz
21 Uhr: Livemusik auf dem Schützenplatz mit „The Natives“ aus Wenden
Sonntag, 4. August
11 Uhr: Platzkonzert mit dem „Musikcorps Elspe“ an der Gellestatt
15 Uhr: Festzug
16.30 Uhr: Kinderbelustigung mit „Fun Face“
18 Uhr: Kindertanz
19 Uhr: Unterhaltungsmusik und Tanz
20.30 Uhr: Königstanz
Montag, 5. August
10 Uhr: Antreten zum Vogelschießen
12.30 Uhr: großer Frühschoppen in der Schützenhalle mit Fassanstich durch den neuen König
16.30 Uhr: Fahne wegbringen
17 Uhr: Eröffnung Tanzfläche
Der "neue" Montag
Ende November hatte der Vorstand der Elsper Schützen alle Mitglieder zu zwei Workshops eingeladen, um offen über die Änderung des Festablaufes diskutieren zu können. 100 Mitglieder nutzten die Chance, sich mit Anregungen und eigenen Ideen in diesen Entscheidungsprozess einbringen zu können. Das Ergebnis wurde auf der Generalversammlung im Januar präsentiert und den Mitgliedern zur Abstimmung gegeben. Letztendlich sprach sich eine deutliche Mehrheit für die Abschaffung des Festzuges am Montag aus. Für Elspe eine kleine Sensation. Geschäftsführer Maximilian Ellinger erläutert, was die Elsper Schützen nun am „neuen“ Montag erwartet: „Los geht‘s um 10 Uhr mit dem Antreten zum Vogelschießen. Hier haben also alle eine Stunde mehr Zeit, den Sonntag wieder aus den Knochen zu bekommen und fit für den anstehenden Frühschoppen zu werden. Nach dem Vogelschießen geht es in die Halle zum zünftigen Feiern.
Die Meggener Knappenkapelle wird hier den Besuchern ordentlich einheizen und für die passende Stimmung sorgen. Nach einem Fassbieranstich durch den neuen König kann der Frühschoppen genossen werden. Für die Hungrigen gibt es neben dem Imbiss auf dem Platz auch im Speisesaal die Möglichkeit, sich zu stärken. Michael Knoche mit Team vom „EssBahnhof Grevenbrück“ bietet hier eine Auswahl an Gerichten von einer gesonderten Schützenfestkarte. Um ca. 16.30 Uhr wird die Fahne von den Offizieren weggebracht und bei der Rückkehr dürfen die traditionellen Stechschrittrunden natürlich nicht fehlen. Im Anschluss eröffnet der König offiziell die Tanzfläche, wozu dann die Band „Black ‘n White“ aufspielt. Ende offen...“ Auch die Festmusik, die Meggener Knappenkapelle, freut sich auf das Fest und ist gespannt auf den „neuen“ Montag: „Wir sind gespannt, was der Tag so mit sich bringt und nehmen die Herausforderung, zusammen mit euch an, dem neuen Königspaar ein rauschendes Fest und einen schönen Frühschoppen zu gestalten.“ Bei Märschen, aktuellen Hits bis hin zu Altbewährtem, mit Schlagern und zünftiger Blasmusik und guten Gesprächen werden wir zusammen ein rauschendes Fest feiern. Um 17 Uhr übernimmt dann unsere Tanzband ‘Black ‘n white‘ die Bühne und sorgt für fliegende Füße auf der Tanzfläche, verspricht die Knappenkapelle.
Bereits am Samstagabend spielen "Thas Natives". Sie freuen sich auf das Fest: „Nachdem wir bereits des Öfteren in der Attendorner Ecke unterwegs waren, freuen wir uns Euch in diesem Jahr erstmalig auch auf dem Schützenfest in Elspe ordentlich einheizen zu dürfen. Worauf dürft Ihr Euch freuen? „Discover Real Live Music!“ ist bei unseren Konzerten Motto und flexibles Hammerprogramm quer durch die Rock- und Popgeschichte. Bei uns darf auch mal live mitgewünscht werden, wozu man rocken, Feuerzeuge anmachen oder einfach nur abtanzen will. Auch aktuelle Stücke aus den Charts sind immer mit von der Partie. Seit 2003 ziehen wir nun schon mit unserer sechsköpfigen Besetzung quer durch Südwestfalen, das Bergische Land und das Ruhrgebiet. Das Besondere bei uns ist die breite Mischung des Repertoires, die sowohl das junge Volk als auch ältere Semester gleichermaßen anspricht. Wir freuen uns auf Euch!“
Die Mitgliederehrungen 2019
Folgende Mitglieder konnten im Rahmen der Generalversammlung für ihre langjährige Mitgliedschaft im Elsper Schützenverein im Jahr 2019 geehrt werden
. 65 Jahre: Dieter Dunckel, Franz-Josef Grothoff, Helmut Schöttler
. 50 Jahre: Peter Börger, Karl-Josef Doerk, Franz-Josef Kremer, Josef Prause, Günter Simon, Hubert Steinhoff, Karl Steinhoff
. 40 Jahre: Jochen Bludau, Alfred Grunwald, Jürgen Hendrichs, Karl-Heinz Isenberg, Michael Leichnitz, Ulrich Schlechter, Wilfried Schudmann, Ralf Weber
. 25 Jahre: Tobias Duwe, Peter Forth, Christian Gramann, Christian Gröling, Elmar Hüttmann, Hubertus Kaiser, Paul Kirschbaum, Markus Kremer, Christoph Lendermann, Guido Mester, Thomas Mester, Robert Michels, Emil Müller, Wolfgang Poguntke, Andreas Raabe, Martin Richard, Sebastian Schade, Ludwig Schmitz, Thomas Schröder, Benedikt Schulte, Carsten Soemer, Stefan Steinhanses, Dietmar Striemer, Engelbert Willecke