„Das Preisgeld wird gut für unsere heimischen Projekte eingesetzt“
Heimatpreise überreicht: Erster Platz geht an Förderverein Bergbaudenkmäler Lennestadt
Die Stadt Lennestadt gab die Gewinner des „Heimatpreises 2020“ gestern in der Ratssitzung bekannt. Bürgermeister Puspas suchte im Vorfeld der Sitzung alle Preisträger in ihren Orten auf – wo diese ihr Ehrenamt ausüben.
Lennestadt – Die Ratsmitglieder verfolgten die Preis- und Scheckübergabe in einem Video. Der erste Preis – dotiert mit 3.000 Euro – ging an den Förderverein Baudenkmäler Lennestadt, berichtet die Stadt Lennestadt. Der Meggener Verein repräsentiere mit dem Kulturdenkmal, dem Siciliaschacht, die gesamte Stadt Lennestadt. Stellvertretend nahmen die Vorstandsmitglieder Gottfried Spies und Willi Wolter den Preis entgegen.
Der zweite Preis – dotiert mit 1.500 Euro – wurde an die OT Grevenbrück/Kulturkartell Lennestadt verliehen. Der Verein leiste seit Jahren „hervorragende Arbeit“ mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die jungen Leute würden sich mit ihrer Heimat identifizieren und der Verein trage zur Reduzierung der Landflucht bei. Bürgermeister Puspas überreichte den Preis an Thorsten Hüttmann und David Henkel.
Zur Verleihung des dritten Preises – honoriert mit 500 Euro – „ging die Reise nach Elspe“, so die Stadt. Durch die Neuschaffung des „Klara-von-Assisi-Pilgerweges“ entstand durch die kfd St. Jakobus d.Ä. Elspe ein Alleinstellungsmerkmal, das auch hervorragend in das Projekt der „spirituellen Orte“ passe. Birgit Halbe und Barbara Sonntag nahmen den Preis entgegen.
„Zwölf herausragende Bewerbungen lagen vor“
Bürgermeister Puspas freute sich über die tolle Resonanz zum Heimatpreis: „12 herausragende – allesamt preiswürdige - Bewerbungen lagen der Jury vor. Sie zeigen die große Vielfalt in unseren Orten, in unserem Ehrenamt. Der vor Jahren vielleicht eher negativ belegte Begriff „Heimat“ bekommt eine neue, positiv belegte Qualität.“
Martin Steinberg, Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, moderierte die Preisvergabe und erklärt: „Nehmen wir diese guten Beispiele, um für den Heimatpreis 2021 Werbung zu machen. Motivieren Sie Ihre Orte. Das Preisgeld kann sich sehen lassen und wird gut für unsere heimischen Projekte eingesetzt.“
Einsendeschluss beim Bürgermeister der Stadt Lennestadt ist Sonntag, 31. Oktober.
Hintergrund
Die Jury, bestehend aus den im Rat vertretenen Fraktionen, Stadtheimatpfleger Günther Becker und Bürgermeister Tobias Puspas, tagte im November 2020. Fördermittelgeber ist die nordrhein-westfälische Landesregierung. Mit dem Heimatpreis wird herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Es soll eine Wertschätzung für die geleistete Arbeit sein.