1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Lennestadt

Im Kampf gegen Blutkrebs: Schüler im Kreis Olpe setzen sich für Stammzellenspende ein

Erstellt:

Kommentare

Julianna Wunder Typisierung Aktion Stammzelle Spende
Die 17-jährige Julianna Wunder aus Schmallenberg hatte Glück, für sie wurde bereits ein Spender gefunden. Nun möchten sie und ihre Freundin Lina Grothoff (rechts) mit einer Typisierungsaktion noch mehr Spender für andere Betroffene finden. © Privat

Einen Stammzellspender zu finden, ist für viele schwer Erkrankte der letzte Ausweg. Eine große Typisierungsaktion findet am Freitag, 25. März, in der Sporthalle des Gymnasiums Maria Königin in Lennestadt. Den Anlass für diese Aktion gab eine Schülerin, die selbst betroffen war.

Lennestadt - Verschiedene Symptome und schlechte Blutwerte bescherten Julianna Wunder, 17, aus Schmallenberg im vergangenen Jahr die Diagnose MDS. Es wurde nach möglichen Therapien gesucht. Eine Knochenmarkspende konnte nicht stattfinden, weil der passende Spender nicht in der Lage war, zu spenden. „Kurz danach begann meine Therapie mit Immunsuppressiva“, erzählt Julianna Wunder. „Im Moment geht es mir ganz gut. Ich brauche alle zwei bis drei Monate eine Bluttransfusion, um den Mangel auszugleichen. Wenn die Therapie mit den Tabletten beendet ist, muss man schauen, ob sich mein Knochenmark erholt hat. Da mein Immunsystem nicht richtig funktioniert, muss ich beispielsweise besonders aufpassen, mich nicht mit Corona anzustecken“, so die 17-Jährige.

Ihr Schicksal hat ihre Mitschüler aufgerüttelt. „Alle haben festgestellt, dass so eine Krankheit wirklich jeden treffen kann. So kam ihrer Mitschülerin Lina Grothoff im Projektkurs Religion die Idee mit der Typisierungsaktion an der Schule. „In der Zwischenzeit wurde bereits ein Spender gefunden, aber wir wollten die Aktion jetzt trotzdem veranstalten, um anderen Erkrankten zu helfen. Ich fühle mich nicht ganz wohl dabei, dass die Aufmerksamkeit auf mich gerichtet ist, aber wenn ich dabei helfen kann, andere zu retten, mache ich das gerne“, sagt Julianna.

Gemeinsam mit der Westdeutschen Spenderzentrale der Datei für Knochenmark- und Stammzellspende ruft das Gymnasium dazu auf, sich am Freitag von 14 bis 18 Uhr als Spender typisieren zu lassen. „So wie Julianna geht es vielen Betroffenen und wir alle können durch eine einfache Speichelprobe und die Registrierung in der Spenderdatei dazu beitragen, dass sie passende Spender finden“, erklärt Lina Grothof.

Die Schulleitung und die SV des Gymnasiums unterstützen die geplante Aktion. Schulleiter Fabian Borys: „Eine Typisierung ist eine einfache Möglichkeit, Menschen zu helfen, die an einer schweren Erkrankung leiden. Ich hoffe, dass viele sich bereitfinden und sich typisieren lassen, ganz besonders auch für Julianna.“

Die SV hat bereits in den vergangenen Jahren regelmäßig Typisierungsaktionen durchgeführt. „Jetzt, wo es eine unserer Schülerinnen betrifft, wird uns noch deutlicher, wie wichtig solche Aktionen sind. Wir hoffen sehr auf die Unterstützung vieler Personen zwischen 17 und 40 Jahren. Bei uns an der Schule können ja leider nur die älteren Jahrgangsstufen mitmachen“, erklärt Marie Mertens für die SV. Die Schule hofft auf eine große Beteiligung bei der Typisierungsaktion. Deshalb bittet sie darum, den Aufruf weiterzugeben und breit in Vereine, Gruppen und Freundeskreise zu streuen.

„Jede einzelne Spende kann ein Leben retten! Deshalb: Mach mit! Lass Dich registrieren und hilf so Julianna und anderen Patienten einen Stammzellenspender zu finden“, heißt es in dem Aufruf zur Teilnahme. Für die Aktion gilt die 3G-Regel.

Informationen für eine Spende

Um die Kosten der Registrierungen zu finanzieren, bitten die Veranstalter gleichzeitig um Spenden: WSZE Spenden-Konto, Sparkasse Hagen IBAN: DE37 4505 0001 0100 2004 00, Kennwort Julianna.

Von Julia Kleinsorge

Auch interessant

Kommentare