Wie wird der Zuschauerraum beim Indian Summer 2023 in Elspe aussehen?
Während bei den Karl-May-Festspielen der komplette Platz vor der Bühne bestuhlt ist, werden beim Indian Summer nur Sitzplätze im hinteren Bereich auf den Rängen übrig bleiben. Der Bereich zwischen den Rängen und der Bühne wird für Stehplatzkarten hergerichtet. Insgesamt passen so 3800 Besucher pro Konzert auf den Platz.
...und die Bühne?
Die Bühne wird durch das Team des Veranstaltungstechnikers Uli Korte überbaut, auf 15 Meter Breite (statt jetzt 60 Meter) beschränkt und ein Stück nach vorne verlängert. Je nach Konzert bleibt der Natur-Hintergrund erhalten, was natürlich für eine besondere Sauerländer Atmosphäre sorgen wird.
Wo gibt es Karten für den Indian Summer 2023 in Elspe und wie viel kosten sie?
Karten sind erhältlich beim Elspe-Festival sowie online über Eventim. Die Ticketpreise für die jeweiligen Konzerte variieren und werden von den Künstleragenturen vorgegeben, betonte Veranstalterin Kim Ludwig. Die Preise beginnen bei 39 Euro für das Völkerball-Konzert und reichen bis knapp 70 Euro für ein Johannes Oerding-Ticket.
Wie sehen die Zukunftspläne nach 2023 für den Indian Summer in Elspe aus?
„Wir haben die Marktsituation im vergangenen Jahr beobachtet, lange verhandelt und uns erst recht spät entschieden, den Indian Summer wieder aufleben zu lassen“, erklärte Veranstalterin Kim Ludwig in dieser Woche. „Es war stets unser Anspruch, ein neues, wertiges und diverses Line-Up zu bieten, das langfristig etabliert werden kann. Alles steht und fällt natürlich mit dem Erfolg in diesem Jahr.“ Gleichwohl betonte Kim Ludwig in dieser Woche auch klar: „Wir werden den Indian Summer auch in den Folgejahren fortsetzen. Wir möchten uns den Turnus der Wiederholung allerdings offenhalten.“
Auch die Sponsoren lobten in dieser Woche die Veranstaltungsreihe Indian Summer, die „belebend für die ganze Region ist“, wie Hardy von der Brake von H&R Spezialfedern betonte. H&R sponserte den Indian Summer schon bei der Premiere im Jahr 2020. Seinerzeit begannen die Planungen zu Beginn des Jahres und wurden dann eigentlich von der Corona-Pandemie durchkreuzt. Doch dank Hygienekonzept fand die Veranstaltung nicht nur 2020, sondern auch 2021 mit Künstlern wie Gentleman, Milow, Johannes Oerding, Rea Garvey, Max Giesinger oder Helge Schneider statt. Nach einer Pause im vergangenen Jahr sind nun bei der dritten Auflage neben H&R weitere Sponsoren an Bord: die Volksbank Sauerland und die Firma Mennekes.