Faiz Ahmad Saddique ist sehr gut vernetzt in Altenhundem, er arbeitet im AK Integration, hat einen guten Draht ins Rathaus und engagiert sich wie viele aus seiner Gemeinde darüber hinaus im sozialen Bereich. „Wir waren fünf Wochen zum Wiederaufbau im Ahrtal, haben für die Menschen dort auch Spenden gesammelt. Außerdem haben wir ein Obdachlosenprojekt. Wir fahren abends nach Dortmund und verteilen warme Kleidung und Lebensmittel an Menschen ohne Bleibe.“ Und nicht zuletzt befreien seit einiger Zeit Mitglieder von Ahmadiyya Muslim Jamaat Olpe die Altenhundemer „City“ am Neujahrsmorgen vom Silvestermüll.
„Nein, wir haben keine Probleme mit den anderen muslimischen Gemeinden in Lennestadt, und sie auch keine mit uns“, beantwortet Faiz eine entsprechende Frage. Auch mit den Nachbarn und Anwohnern gab und gibt es keine Differenzen.
Die Gemeinde lebt vom Engagement, auch dem finanziellen, ihrer Mitglieder. „Dieses Zentrum ist für uns sehr wichtig. Es ist unser Gemeindemittelpunkt, es schweißt uns zusammen. Man darf ja nicht den großen Bereich vergessen, in dem unsere Mitglieder wohnen. Wir nutzen es als Treffpunkt für Gespräche und natürlich als Betraum. Zum Abendgebet kommen regelmäßig zehn bis zwölf Männer, sonntagsmorgens auch leicht die doppelte Zahl.“
Das Zentrum mag ein wenig versteckt liegen, verstecken will sich Ahmadiyya Muslim Jamaat Olpe aber keineswegs: „Eines unserer Hauptanliegen besteht darin, den Menschen jenen ausschließlich friedliebenden, toleranten und spirituellen Islam näherzubringen, der zu Zeiten des Religionsstifters Muhammad gelehrt und praktiziert wurde. Wir lehnen jeden Fanatismus, Gewalt und Terror im Namen der Religion ab. Wir suchen bewusst das Gespräch mit den Menschen um uns herum. Wir wollen Vorurteile gegenüber dem Islam abbauen.“
Christa Orth-Sauer (Bündnis 90/Die Grünen) und Kerstin Brauer – Bezirksbeamtin der Polizei und CDU-Ratsfrau – waren „erstaunt darüber, wie positiv Frauen im Koran dargestellt werden“. Das hatten beide nach eigener Aussage nicht gewusst. „Der Koran schreibt uns vor, dass Männer und Frauen getrennt beten, aber natürlich zum gleichen Zeitpunkt. Wir ziehen dann eine kleine Trennwand ein. Unsere Frauen haben eine eigene Organisation innerhalb der Gemeinde, ihre Anliegen nehmen wir Männer ernst.“ Faiz Ahmad Saddique verweist auf die Plakate an der Fensterfront: „Der Beste unter euch ist derjenige, der seine Frau am besten behandelt“ und „Wer eine Tochter hat und ihr eine gute Bildung und Erziehung angedeihen lässt, erwirbt dadurch das Paradies“ sind dort Zitate des Propheten Mohammad zu lesen.
Ahmadiyya Muslim Jamaat Olpe lädt zum Besuch ein. Faiz Ahmad Saddique: „Die Tür zu unserem Zentrum steht jedem offen. Wenn das Licht an ist, sind wir auch da.“