Es war Helmut Blöinks Idee, die Prinzessin beim Rosenmontagszug mehr hervorzuheben. „Die Prinzessin geht wirklich bei diesen Karnevals-Event unter. Man findet sie einfach nicht“, lobt auch Volker Daus, zweiter Vorsitzender und Wagenbauchef der „Rote Funken“, den Gedanken eines eigenen Wagen für die Prinzessin. Gesagt, getan.
Nach einem von Helmut Blöink aus Pappe und Sperrholz gebauten Muster startete die Gruppe „Baunimal“, bestehend aus Sebastian Bartels, Michael Heßmann, David und Marco Klöß, Christoph Schmies und Helmut Blöink, am 9. Februar 2022 die Mission „Bau eines Prinzessinnenwagens“.
So trafen sie sich jeden Mittwoch, bis auf wenige Ausnahmen für zwei bis drei Stunden zum Arbeitseinsatz. Verarbeitet wurde an dem neuen Großwagen, der fünf Meter lang, 2,5 Meter breit und eine Höhe von 3,90 Meter hat, vorwiegend Holz und Styropor. „Eine Besonderheit ist, dass die Krone und das Kissen exakt den Originalen entsprechen, die nach der Proklamation bei der Damensitzung auf die Bühne gebracht werden,“ so Volker Daus.
Überhaupt stellt der jetzt neu erstellte Großwagen eine absolute Einmaligkeit in der gesamten Region dar. „Wir freuen uns schon riesig, dass wir diesen Wagen mit der dann 20. Prinzessin nach zweimaliger coronabedingter Pause im Rosenmontagszug entsprechend präsentieren können“, betont Pressesprecher Sascha Fuhlen.
Aktuell besitzt die KG fünf Großwagen, dazu kommen meist zehn Themenwagen. So können sich die Besucher in dieser Karnevalssession auf insgesamt 15 Wagen freuen. Das Motto der Saalhauser Karnevalisten lautet in dieser Session „In Saalau und in der Prärie – feiern wir Karneval wie noch nie!“ Mit dem Prinzessinnenwagen präsentieren die „Roten Funken“ ein weiteres Highlight.
Von Dieter Dörrenbach