"Krokodile auf dem Schulweg"

Den Verein "Förderer der Partnerschaft der Anne-Frank-Schule mit Schulen in Mosambik" von Pater Vicente gibt es seit mehr als 30 Jahren. Hans-Joachim Pfeiffer, der sich seit vielen Jahren für den Verein und die Menschen in Mosambik einsetzt, ist zurzeit wieder in dem südostafrikanischen Land, um vor Ort zu helfen. Exklusiv für den SauerlandKurier berichtet er von seiner Reise:
"Gestresst und ziemlich übermüdet komme ich nach einer 36-stündigen Reisezeit, mit Übernachtung in Lissabon, zusammen mit zwei portugiesischen Sozialarbeiterinnen aus Hamburg in Mosambik an. Bis zuletzt war unklar, ob der Flug von Frankfurt nach Lissabon wegen des Streiks überhaupt stattfinden konnte, aber danach geht alles glatt. Nach elfstündigem Flug von Lissabon nach Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, erwartet uns am Flughafen die nächste Hürde: Unsere Koffer, vollgepackt mit Kugelschreibern, Blei- und Buntstiften, T-Shirts und anderen Geschenken für die Kinder unserer Partnerschule in Inkomati sollen kontrolliert werden.
Doch unsere vorbereitete Erklärung, anschaulich durch Fotos, belegt, dass die Anne-Frank-Schule und der Partnerschaftsverein sowie zahlreiche andere Gruppen seit mehr als 30 Jahren Schulen in Mosambik unterstützen, zuletzt die neue Schule in Inkomati und alle Sachen in den prall gefüllten Koffern Geschenke für diese Kinder sind.
Wasser aus Zapfsäulen
Das akzeptiert man und wir können passieren. Pater Vicente holt uns am Flughafen ab und um zwei Uhr in der Nacht erreichen wir die Grenzstadt zu Südafrika, Ressano Garcia. Das Wetter, schwül warm bei ca. 30 Grad macht uns in den nächsten Tagen zu schaffen. Aber das Hauptproblem in der Stadt ist die Wasserknappheit. In der eigentlichen Regenzeit - Januar und Februar - hat es kaum geregnet.
Die Wasserreserven sind erschöpft, und die Leute müssen ihr Wasser vom nahen Fluss Inkomati holen. Sie sollen es eigentlich abkochen, aber es fehlt an Brennmaterial. Durchfallerkrankungen und Cholera sind die Folgen. Die wenigen, die genug Geld haben, können sich an einer Wasserstelle mit mehreren Zapfsäulen Wasser kaufen. Direkt daneben steht der neuer Mercedes des Wassereigentümers... Am Montag, 5. März, besuchten wir unsere Partnerschule Inkomati, benannt wie Lennestadt nach dem Fluss, der die beiden Teile des extrem armen Dorfes trennt. Die Kinder auf der anderen Seite werden vor und nach dem Unterricht von einem Fährmann über den breiten Fluss gebracht, ein gefährlicher Schulweg, denn im Fluss gibt es Krokodile...
? Fortsetzung in unserer Mittwochsausgabe.