1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Lennestadt

Anne Folger mit ihrem Programm „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ im KulturBahnhof

Erstellt:

Kommentare

Anne Folger Kulturgemeinde Hundem-Lenne
Anne Folger ist mit ihrem Programm „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ zu Gast im KulturBahnhof. © TAMABU

Die Kulturgemeinde Hundem-Lenne zeigt am Freitag, 6. Mai, um 20 Uhr im KulturBahnhof Grevenbrück Anne Folger mit ihrem Programm „Fußnoten sind keine Reflexzonen“.

Manche Anmerkungen findet man nicht im Text. Der kleingedruckte Stachel hinter dem Kompliment, die euphorische Schlagzeile mit ironischem Beigeschmack. Annes Blickwinkel sind eigenwillig und kommen leichtfüßig, aber tiefgründig daher.

Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi, die Influencerin ihres Debut-Programmes „Selbstläufer“ im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist.

Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt und beim „Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Denn: Frau Folger übte viel Klavier! Im Beethovenhaus Belvedere Weimar, unterer Korridor, zweite Tür links; in verrauchten DDR-Clubdiskotheken; in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Portrait; oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller.

Tickets:
Geschäftsstelle im Rathaus Lennestadt
Tel.: 02723/608403
eMail: tickets@kulturgemeinde-hundem-lenne.de
online: www.kulturgemeinde-hundem-lenne.de
am Veranstaltungstag an der Theaterkasse
Es gelten weiterhin die 2G-Regeln

Auch interessant

Kommentare