1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Lennestadt

Schüler erklären die touristischen Highlights in Lennestadt

Erstellt:

Kommentare

Mit QR-Codes führen die Schüler zu den touristischen Highlights in Lennestadt
Freuen sich gemeinsam mit den Schülern über das gelungene QR-Code-Projekt: Luisa Möser (TAG), Silke Meier (GymSL beide ganz links), Kathrin Schröder (GymSL), Antonia Krihl (Stadtverwaltung beide ganz rechts). © Stadt Lennestadt

In Kooperation mit der Stadtverwaltung haben Schüler des Gymnasiums der Stadt Lennestadt (GymSL) ein QR-Code-Projekt durchgeführt.

Lennestadt - Die Schülergruppen verschiedener Jahrgangsstufen arbeiteten dabei Themen zu touristischen und örtlichen Highlights im Stadtgebiet aus. Dazu wurden eigene QR-Codes erstellt, die beim Scannen zu unterschiedlichen Info-Paketen im PDF-Format führen. So gibt es zum Rathaus der Stadt Lennestadt ein Quiz mit mehreren Fragen, zum Bahnhof in Altenhundem eine informative PowerPoint-Präsentation und beim Beitrag zur Burg Bilstein sogar ein Gedicht zum Schlossgespenst. An zehn Plätzen werden die kleinen Plättchen jetzt fest installiert.

Luisa Möser, Touristische Arbeitsgemeinschaft Lennestadt & Kirchhundem (TAG): „Touristen und auch Einheimische können sich nun vor Ort zusätzlich zu den offiziellen Tourismus-Portalen digital informieren und erfahren dabei spannende Hintergründe, zum Beispiel zum ,Platz der Städtefreundschaft’, zum Rinsleyfelsen oder zum Sauerland-Radring.“ Lehrerin Kathrin Schröder betont: „Die Schülerinnen und Schüler haben sich in dieser Projektarbeit geschichtlich und kulturell mit ihrer Heimatregion auseinandergesetzt. Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt Richtung Digitalität und unterstreicht den zukunftsorientierten Charakter, sowohl des Gymnasiums als auch der Stadt Lennestadt.“

Auch interessant

Kommentare