1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Lennestadt

Fußball-Länderspiele auf neuem Kunstrasen

Erstellt:

Von: Hartmut Poggel

Kommentare

Lennestadt Elspe wird CP-Zentrum
Robin Meyer (vorn) und Simon Kümhof wollen es genau wissen: Das Tor für die CP-Spiele ist exakt 2 Meter hoch. © Poggel, Hartmut

Einen Neuanfang gibt es am ersten Oktoberwochenende im Elsper „Wiesengrund“. Der SSV Elspe weiht dort seinen neuen Kunstrasensportplatz ein, zugleich ist dies der Start für ein NRW-Zentrum der besonderen Art.

Elspe - An den Start geht das geplante NRW-Zentrum für eine ganz besondere Art von Fußball: den CP-Fußball, einer Sportart für Menschen mit einer Hirnschädigung und daraus resultierenden Bewegungsstörungen. Und wie es sich für den Start in eine neue Ära des CP-Fußballs gehört, dürfen sich die Zuschauer der Eröffnung auf ein Länderspiel freuen. Ja, richtig gelesen: Am 1. und 2. Oktober treffen auf dem neuen Kunstgrün die CP-Nationalmannschaften Deutschlands und der Niederlande aufeinander.

Großen Anteil an diesem Großereignis hat Michael Meyer, einerseits Finanzvorstand des SSV Elspe, andererseits aber vor allem Teammanager der CP-Nationalauswahl um Trainer Conny Fritsch.

Zwei heimische Jungs fiebern den Länderspielen ganz besonders entgegen: Robin Meyer (SSV Elspe) und Simon Kümhof (TV Rönkhausen), beide Stammkräfte der deutschen CP-Auswahl. „Ich habe schon zweimal gegen die Niederlande gespielt. Dabei gab es einen Sieg in einem Testspiel, und eine Niederlage bei der EM 2018 in Holland“, sagt Robin Meyer. „Es werden auf jeden Fall Duelle auf Augenhöhe“, ergänzt Vater Michael. „Da kommt sicher einiges an Arbeit auf mich zu“, mutmaßt Torwart Simon Kümhof.

„Dieser Gegner bot sich für die Eröffnung förmlich an“, erläutert Michael Meyer, „die Niederländer sind schneller in Elspe als unser Trainer Conny Fritsch aus Bayern. Der Kontakt bestand schon länger, das ging alles reibungslos und freundschaftlich über die Bühne.“

Lennestadt Elspe wird CP-Zentrum
Das CP-Spielfeld wurde mit blauen Linien und Punkten in den „großen“ Sportplatz integriert, wie Michael Meyer hier zeigt. © Hartmut Poggel

Nach Segnung und Einweihung spielt am Samstag zunächst „Politik gegen SSV-Allstars“, dann folgen das Länderspiel und die „dritte Halbzeit“ auf der Platzanlage. Für die musikalische Unterhaltung während des Nachmittags sorgt das Musikcorps Elspe, das auch die Nationalteams – neben Einlaufkindern – auf das Spielfeld begleitet und die Nationalhymnen spielt.

Am Sonntag gibt es für die Gäste noch ein kurzes „Anschwitzen“, ehe um 10.30 Uhr im „Wiesengrund“ die „Revanche“, das zweite Spiel der Nationalteams gegeneinander, angepfiffen wird.

Derweil werden für die Teams aus „Politik und SSV“ jede Menge bekannte Gesichter in Elspe erwartet. Im Kader stehen am 1. Oktober unter anderem MdL Jochen Ritter und der Finnentroper Bürgermeister Achim Henkel sowie Johannes Korn, Sebastian Abel, Lothar Schenk und Maurice Dobbener (beide Stadtsportverband Lennestadt). Das Tor hütet Alex Mester, Co-Trainer des SV Heggen und Elsper „Junge“.

Auf seiten der All-Stars steht SSV-Keeper Kevin Schilch zwischen den Pfosten, auf dem Feld agieren neben anderen Michael Thielmann, Friedhelm Hermes, Jens Selter, Michael Meyer und Moritz Kümhof.

Der SSV Elspe weist die Besucher des Nachmittags darauf hin, Parkplätze entlang der Ortsdurchfahrt B 55 und auf dem Schützenplatz zu nutzen. Der Eintritt ist frei, für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Der Zeitplan:

Samstag, 1. Oktober
14 Uhr: Segnung des Sportplatzes und offizielle Einweihung
14.45 Uhr: Einlagespiel „Politik gegen SSV-Allstars“
16 Uhr: Länderspiel Deutschland – Niederlande

Sonntag, 2. Oktober
10.30 Uhr: „Die Revanche“; Deutschland – Niederlande

Auch interessant

Kommentare