Nazi-Schmierereien vermutlich eine Woche älter

Meggen. Ein aufmerksamer Zeuge verhinderte möglicherweise Schlimmeres in der Nacht zu Sonntag, 28. Januar, in der Meggener Straße in Meggen. Nach Polizeiangaben gab es dort eine Brandstiftung an einem Mehrfamilienhaus. Da im Obergeschoss eine ausländische Familie wohnt, hat der Staatsschutz Hagen gemeinsam mit der Staatsanwalotschaft Siegen die Ermittlungen übernommen.
Zum Tathergang: In der Nacht zu Sonntag, 28. Januar, erhielt die Polizei gegen 1.53 Uhr Kenntnis von einem Brand in Meggen. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Holztor zu einem Lagerraum an der Seite eines Mehrfamilienhauses Ecke Meggener Straße/Bartholomäusweg brannte. Der Brand konnte durch einen aufmerksamen Anwohner mit einem Eimer Wasser bekämpft und durch die schnell eintreffende Feuerwehr gelöscht werden.
Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Holztor um den Zugang zu einem Lagerraum eines leer stehenden türkischen Lebensmittelgeschäftes handelte, welches sich im Erdgeschoss befand. Im Obergeschoss wohnt eine fünfköpfige ausländische Familie, die jedoch von dem Brand nicht betroffen war.
Eine Spurensuche bei Tageslicht am Sonntagmorgen ergab, dass der Brand durch Brandbeschleuniger verursacht wurde. Der Staatsschutz Hagen wurde daraufhin informiert und übernahm die weiteren Ermittlungen wegen Brandstiftung.
Bereits vor einer Woche waren nach Angaben des Staatsschutzes Hagen an dem Gebäude durch Unbekannte Farbschmierereien in Form eines Hakenkreuzes und der Zahl "88" angebracht. Ob ein Tatzusammenhang zur Brandstiftung besteht, ist noch Ermittlungsgegenstand. Da ein fremdenfeindlicher Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, ist nun eine Ermittlungskommission des Hagener Staatsschutzes eingesetzt. Die Brandursache und mögliche Brandfolgen erforscht ein Brandsachverständiger.
Die Polizei bittet in dieser Sache um Hinweise aus der Bevölkerung im Bezug auf verdächtige Personen, die sich in der tatrelevanten Zeit im Umfeld des Brandortes und auch im Bereich der Kirche in der Albrecht-Dürer-Straße aufgehalten haben könnten. Informationen bitte an die Polizei Olpe unter 02761/92690.