Wenn die Kartoffeln gar sind, kleingehackte Kräuter, nach Belieben etwas Sahne dazugeben und pürieren.
Kontakt:
Tel. 02723/80616, www.naturerlebniswerkstatt.de
Liesel Kipp aus Oberelspe hat eine Ausbildung zur Gärtnerin gemacht und sich im Laufe der Jahre im Bereich Naturpädagogik und Umweltbildung immer weiter- und fortgebildet. Sie arbeitet als Landschaftscoach und ist seit vielen Jahren aktiv in der Erlebnispädagogik mit Kindern und Jugendlichen. Sie bietet neben Kräuterführungen Wald- und Wildnis-Exkursionen für Kinder und Erwachsene an. Für die Touristinfo Lennestadt-Kirchhundem ist sie in der Veranstaltungsreihe „natürlich inspiriert“ unterwegs, um den Menschen das „Natur erleben“ auf vielfältige Art und Weise näherzubringen.
Wichtig ist es, die Batterie immer wieder aufzuladen, damit wir zuversichtlich bleiben. Jeden Tag raus, tief durchatmen und einen Moment an was Schönes denken! Der Frühling ist immer schon da, wir sehen ihn nur noch nicht. Deshalb einmal im Wald bücken und das Laub und die Erde etwas zur Seite schieben, da sieht man schon was gedeiht.
Ganz besonders empfehle ich Blätter des Schabockskraut, Bärlauch und Giersch. Alles mit viel Vitamin C und Mineralstoffen, genau das braucht unser Organismus jetzt, um wach und stark zu werden.
Kontakt:
Tel.: 0171 470 71 91
E-Mail: liesel_kipp@web.de
Sylvia König aus Maumke ist Wildkräuterpädagogin beim Verein Kräuterpädagogik in Westfalen e.V. (KiW) sowie Gesundheitstrainerin für Ernährung bei den Vereinen für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB). Rund um die Themen gesunde Ernährung und Wildkräuter ist sie auch immer im Sinne von Nachhaltigkeit, Saisonalität und Regionalität unterwegs. Darüber hinaus produziert sie eigene Kräuterprodukte wie Tees, Sirup und Salze, die im Online-Shop, auf Märkten und in Fachgeschäften angeboten werden. Ganzjährig kann man bei ihr an Kochkursen und Workshops z.B. in ihrer Kräuter-Hütte, bei der VHS Olpe oder in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda Lennestadt teilnehmen.
Da sich Angst negativ auf unser Wohlbefinden auswirkt, schmeißt sie einfach „über Bord“. Stärkt euer Immunsystem mit gesunder und frischer Kost. Wenn ihr raus in die Natur geht zum Wildkräutersammeln, achtet immer darauf genug für die Tiere übrigzulassen. Sammelt nur, was ihr sicher bestimmen könnt, um unangenehme Verwechslungen mit ungenießbaren oder sogar giftigen Wildpflanzen zu vermeiden.
Ab und an eine kleine Handvoll Wildkräuter im Salat oder aufs Brot ist pures heimisches „Superfood“! Dazu eignen sich besonders Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und Gundermann.
Kontakt:
Tel.: 0171 7504711
www.krautundlecker.de
Das Schatzmagazin sagt Danke und empfiehlt am besten gleich an einer Kräuterwanderung oder einem Workshop unserer „Kräuterhexen“ teilzunehmen, um gemeinsam loszugehen, in gute Stimmung zu kommen und dabei das zu finden, was uns nach Winter- und Corona-Zeit guttut!
Für hier genannte Tipps übernimmt das Schatzmagazin keine Verantwortung!