Johanna Sellmann führt SG Albaum/Heinsberg zum klaren Pokalsieg

Es war der Abend der Johanna Sellmann. Nur in den ersten Minuten hielt Kreisligist Saalhausen dem Landesligisten stand, ab der 7. Minute brachen alle Dämme.
Saalhausen – Die Mittelstürmerin und Spielführerin der SG Albaum/Heinsberg entschied das Frauenpokalfinale im Saalhauser Tracto-Sportpark nahezu im Alleingang. Zwischen der 7. und 44. Minute sechsmal in Folge erfolgreich war. Madeline Habbel erzielte in der 54. und 88. Minute die Treffer zum 8:0-Endstand. Geleitet wurde die sehr faire Partie vor 600 Zuschauern bei optimalem Fußballwetter von Schiedsrichterin Franziska Ochsenfeld, an der Linie assistierten ihr Nicole Hofmann und JoanaWeicht, vierte Offizielle war Tiffanie Brüser. Der FLVW-Kreisvorsitzende Joachim Schlüter, Vorstandsmitglied Petra Hahn und der Lennestädter Bürgermeister Tobias Puspas überreichten den Pokal. Schlüter dankte den TSV-Verantwortlichen für die vorbildliche Ausrichtung des Finalabends, der via livestream auf flvw.de online übertragen wurde.
Unter den Besuchern befand sich auch die neue Frauenfußballbeauftragte Jana Grebe vom SC Dolshagen. SG-Trainer Jens Sieberichs sprach von einem „standesgemäßen Erfolg“: „Wir sind der Favoritenrolle gerecht geworden. Wir freuen uns nun auf den Westfalenpokal. Ein Kompliment an den TSV Saalhausen für diesen gelungenen Abend.“ Sein Gegenüber Arber Recica haderte mit der Höhe der Niederlage, mit „vier, fünf“ habe er gerechnet. „Aber dann sieht man den Unterschied. Nach guten Anfang kamen die Stärken des Gegners. Wind aber trotzdem stolz und greifen wieder an, solange, bis wir auch ‘mal den Pokal holen.“