1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Lennestadt

Achterbahnfahrt der Gefühle, Rollentausch und Premiere für Anne Willmes

Erstellt:

Von: Inge Schleining

Kommentare

Volksband-Gala „Night of Sounds“
Die Volksband-Gala „Night of Sounds“ startete mit 160 Mitwirkenden in der Showhalle des Elspe Festival. © Inge Schleining

Mit „Spiel mir das Lied vom Tod“ startete am Samstagabend die 12. Volksbank-Gala „Night of Sounds“ in der Showhalle des Elspe Festivals.

Lennestadt - „Wenn man so ein Konzert beginnt, dann ist das genau meine Art von Humor“, freute sich Anne Willmes. Die WDR-Moderatorin feierte ihre „Night of Sounds“-Premiere, sie hat die Moderation von Gisbert Baltes übernommen, der im vergangenen Herbst seinen Abschied feierte. Anne Willmes konnte eine „Achterbahnfahrt der Gefühle“ ankündigen und traf damit den Punkt.

Vom Western-Einstieg ging es über Walzer-Melodien, ein Udo Jürgens-Medley, der Titelmelodie des Videospiels Civilization, Filmhits aus Band of Brothers, Vom Winde verweht oder Ben Hur über Oper, Operette bis zu Pop-Hits von Gloria Gaynor. Als Solisten brillierten Madeleine Wulff, Hendrik Schörmann, Anke Eberts, Nadine Flach und Julian Büse. Die erste Geigerin, Konzertmeisterin Ester Delaport-Lamanna, begeisterte mit der Romanze aus „die Hornisse“. Unter der Leitung von Michael Nathen zeigten die Junge Philharmonie Lennestadt, der Frauenchor Aviva, der Junge Chor Eslohe und der Männerchor Gaudium und die „Night of Sounds“-Band die ganze Bandbreite ihres Könnens. Die rund 160 Mitwirkenden begeisterten die 1000 Zuschauer in der ausverkauften Elspe Festival Showhalle.

Und die Night of Sounds hatte - wie gewohnt - einige Überraschungen zu bieten. Michael Nathen übergab den Taktstock an Geiger Heiner Bartsch und griff selbst zum Mikrofon. Er gab das Lied „Tauben (vergiften) im Park“ von Georg Kreisler zum Besten, gefolgt von einer eigenen Textversion mit aktuellem Bezug zur Diskussion um die Atomkraftwerke und unterstützt durch Anne Willmes.

Der hauseigene Paketdienst hatte dann noch eine Lieferung für den musikalischen Leiter: eine große Kiste mit einer lebensgroßen Puppe, gespielt von Sopranistin Madeleine Wulff, die das Lied „Les oiseaux dans la charmille (Doll‘s Aria)“ vortrug.

Am Ende forderten die Zuschauer natürlich noch eine Zugabe und hier erklang schließlich die Winnetou-Melodie am passenden Ort.

Auch interessant

Kommentare