Mit dabei – als ständige Mitglieder – sind aus dem Rathaus Louisa Funke als Ansprechpartnerin, dazu Bürgermeister Tobias Puspas und der Beigeordnete Karsten Schürheck. Hinzu kommen Dr. Inga Haase und Kai Haase, Geschäftsführer der Firma Lenne.Tech, Lars Meyer, von der CLM Group Düsseldorf und David Löher, Geschäftsführung der Firma Heuel und Löher.
„LenneStart“ soll Gründer und Firmennachfolger beraten und nach einer Gründung begleiten sowie die Fachkräfteversorgung sicherstellen. Die Wirtschaftsförderung soll eine „Lotsen-Funktion“ übernehmen, „Netzwerkarbeit leisten, Akteure zusammenbringen und aktiv begleiten“, so Louisa Funke. Begleitend dazu soll es eine Reihe mit Veranstaltungen und Workshops geben, mögliche Themen sind beispielsweise „Wie gründe ich überhaupt?“, „Wie finde ich einen Nachfolger?“ oder „Wie stelle ich mein Unternehmen digital auf?“.
Für die breite Öffentlichkeit wird „LenneStart“ ab voraussichtlich Mai mit einem Projektladen in den Höfen in Altenhundem sichtbar. Inga und Kai Haase von der Firma Lenne.Tech haben den Anstoß dazu gegeben, stellen Raum und Know-How für potentielle Gründer zur Verfügung, die ihr Konzept risikolos ausprobieren möchten. „Jede Person oder Organisation mit einer Idee und einem entsprechenden Konzept kann für drei bis maximal sechs Monate das knapp 83 Quadratmeter große Ladenlokal nutzen, um risikofrei ihre Geschäftsidee auszuprobieren“, so Inga und Kai Haase. Damit die günstige Miete von fünf Euro für die Gründer realisiert werden kann, kommt Unterstützung von Stadtmarketing und verschiedenen Förderern, wie dem Naturgartencenter Kremer, dem Autohaus Baumhoff, der Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem und der Volksbank Bigge-Lenne. Zusätzliche Förderer sind herzlich willkommen, „schon ab 50 Euro monatlich kann man das Projekt unterstützen“, so Inga Haase.
„Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, die Gründer bekommen Unterstützung, die Lennestädter alle paar Monate einen neuen Laden und der Leerstand wird angegangen“, so Kai Haase. Denn funktioniert eine Geschäftsidee im Projektladen, könnte der Umzug in ein leerstehendes Ladenlokal folgen – und das nicht nur auf Lennestadt begrenzt. Unter projektladen.la gibt es weitere Informationen.
Ebenfalls mit im Boot ist Lars Meyer. Der gebürtige Lennestädter unterstützt als Geschäftsführer der Firma CLM Group in Düsseldorf seit mehreren Jahren erfolgreich Gründer. Bei Besuchen in der Heimat kam der Gedanke auf, dies auch auf Lennestadt auszuweiten. Die Stadt Lennestadt kam ihm zuvor und bat um seine Mitarbeit. Und so wird Lars Meyer mit einem Projektbüro in den Projektladen einziehen. Thema ist hier auch die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit für Unternehmen. Mit der neugegründeten Firma „20-fünfzig“ möchte Meyer Unternehmen beraten, damit sie auch im Jahr 2050 noch erfolgreich am Markt vertreten sind.
Unterstützung kommt auch durch das Stadtmarketing, Alexander Kremer: „Zu sagen, wir bauen ein Netzwerk auf und holen Experten an Bord und ziehen die Strippen, ist ein sehr modernes Konzept, das Stadtmarketing unterstützt dies sehr gerne.“
Weitere Informationen
bei Louisa Funke von der Stadtverwaltung unter,
l.funke@lennestadt.de,
Tel. 02723/608558