Olpe, Düsseldorf und ein Kenia-Trio: Die wichtigsten Erkenntnisse nach der NRW-Landtagswahl

Schwarz, rot und grün - das sind die Nationalfarben Kenias. Und es sind die Farben, die von Männern und Frauen aus dem Kreis Olpe künftig im Landtag vertreten werden.
Kreis Olpe - Jochen Ritter für die CDU, Christin-Marie Stamm für die SPD und Dr. Gregor Kaiser für die Grünen haben es in den Düsseldorfer Landtag geschafft. Die NRW-Landtagswahl 2022 hat ergeben, dass es alle drei geschafft haben - Jochen Ritter wie erwartet über das Direktmandat der Erststimmen und Christin-Marie Stamm und Dr. Gregor Kaiser über die Zweitstimmen und ihre Landeslisten-Plätze. Die Freude bei allen Beteiligten ist groß.
Landtagswahl 2022 im Kreis Olpe: Dr. Gregor Kaiser schafft es für die Grünen in den Landtag
So ist für Dr. Gregor Kaiser der heutige Tag ein „herausfordernder“, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung sagte - und das nicht nur wegen eines morgendlichen Zahnarzt-Besuches. Viele Telefonate stehen an, an diesem Dienstag und Mittwoch geht es für ihn nach Düsseldorf, in den nächsten Wochen warten Schulungen und Infoveranstaltungen. In rasanter Geschwindigkeit wird Dr. Gregor Kaiser von Beruf Landtagsabgeordneter sein - gar nicht so leicht, wenn man zurzeit selbstständig mit einem eigenen Hof in Oberelspe ist.
Der Hof soll durch Angestellte weiter geführt werden, während Dr. Kaiser die Interessen der Bürger vor Ort im Landtag vertritt. „Super, dass es so geklappt hat“, sagt er. Er habe mit diesem guten Ergebnis der Grünen gerechnet und sei auch mit seinem eigenen Ergebnis (er konnte sein Stimmenergebnis im Gegensatz zur letzten Landtagswahl 2017 fast verdreifachen) sehr zufrieden.
Letztendlich macht ihm sein Listenplatz 28 für die Grünen den Einzug in den Landtag möglich. Die Landesliste zog letztlich bis Platz 36.
Landtagswahl 2022 im Kreis Olpe: Auch Christin-Marie Stamm (SPD) im Landtag
Eher weniger zufrieden mit dem Gesamtergebnis ihrer Partei ist dagegen Christin-Marie Stamm von der SPD. Die Sozialdemokraten mussten sich der CDU bekanntlich deutlicher als erwartet geschlagen geben, für Christin-Marie Stamm reichte es zumindest bei den Erststimmen noch für 20,1 Prozent - ein Ergebnis, das „in Ordnung“ sei, wie sie schon am Sonntagabend im Gespräch mit dem SauerlandKurier resümierte.
Die gute Nachricht für sie ist: Ihr Landeslistenplatz 12 reicht letztlich, um für die SPD in den Landtag einzuziehen, denn die Landesliste der Sozialdemokraten zog am Ende bis Platz 14. Damit wird der Kreis Olpe also drei Landtagsabgeordnete stellen.
Landtagswahl 2022 im Kreis Olpe: Blick auf Attendorn, Olpe, Lennestadt, Wenden, Drolshagen, Finnentrop und Kirchhundem
Der Blick auf das Wahlergebnis in den einzelnen Städten und Gemeinden des Kreises Olpe zeigt, wie unterschiedlich die Bürger teilweise gewählt haben.
In Attendorn fuhr die SPD ihr zweitstärkstes, die CDU ihr zweitschlechtestes Ergebnis ein. Christin-Marie Stamm holte hier 23,9 Prozent der Erststimmen, 24,0 gab es für die SPD bei den Zweitstimmen. Auf Jochen Ritter entfielen 50,8 Prozent bei den Erststimmen, auf die CDU 48,6 Prozent bei den Zweitstimmen.
Noch stärker war die SPD beziehungsweise schwächer war die CDU nur in Lennestadt. Hier gab es 24,9 Prozent für Christin-Marie Stamm und 48,7 Prozent für Jochen Ritter. Für Dr. Gregor Kaiser war seine Heimatstadt Lennestadt ein sehr gutes Pflaster. Hier holte er mit 14,4 Prozent sein bestes Ergebnis.
Klar CDU-dominiert waren dagegen die Stadt Drolshagen und die Gemeinde Finnentrop. In Finnentrop holte Jochen Ritter den größten Erststimmen-Anteil mit 60,6 Prozent, in Drolshagen waren es mit 60,3 Prozent fast ebenso viele.
In Olpe sticht das zweitschlechteste Ergebnis für Christin-Marie Stamm heraus (16,9 Prozent, schlechter schnitt sie nur noch in Drolshagen mit 16,1 Prozent ab) und das zweitstärkste Ergebnis für Dr. Gregor Kaiser mit 13,8 Prozent.
Die Gemeinde Wenden war dagegen weder ein gutes Territorium für SPD oder Grüne, dafür für die CDU und allen voran für Thorsten Scheen von den Freien Wählern. Er schaffte es in seiner Heimatgemeinde auf sehr starke 7,5 Prozent und wurde damit hinter Dr. Gregor Kaiser (8,8 Prozent) viertstärkster Kandidat.
Für AfD-Kandidatin Regine Stephan gab es keine besonderen Ausreißer nach oben unter unten. Gleiches gilt für Thomas Bock von den Linken und Colin Stamm von der FDP.
Die beste Wahlbeteiligung verzeichnete unter den Städten und Gemeinden im Kreis Olpe die Stadt Drolshagen mit 62,6 Prozent, die schlechteste die Stadt Lennestadt mit 57,6 Prozent.
Die Ergebnisse und Entwicklungen des Wahlabends finden Sie hier in unserem Ticker von Sonntagabend.