Archäologen feierten ihr 25-jähriges Jubiläum in Olpe

Altertumskommission finanziert Vermessung von Wallburgen
Olpe. (ag)
Vor inzwischen 25 Jahren öffnete in der Olper Wüste die Außenstelle der LWL-Archäologie. Am vergangenen Wochenende wurde dieses Jubiläum nun ausgiebig gefeiert. Gastredner Professor Dr. Dr. h.c. Torsten Capelle von der Altertumskommission brachte auch gleich ein Geschenk mit: Die Finanzierung der exakten Vermessung von fünf Wallburgen nach Wahl in Südwestfalen.
Dr. Gabriele Isenberg erinnerte an den jüngst viel zu früh verstorbenen ersten Leiter der Außenstelle, Dr. Philipp Hömberg, "dem die Archäologie in unserer Region sehr viel zu verdanken" habe.
Dessen Nachfolger, Dr. Michael Baales, stellte anschließend alle festen und freien Mitarbeiter vor, ohne die eine vernünftige Arbeit gar nicht möglich wäre.
Großes Sommerfest mit vielen Besuchern
Am Sonntag schließlich wurde mit einem großen Sommerfest gefeiert, zu dem sehr viele Besucher strömten, um die vielen Attraktionen zu erleben, die von den Forschern mit großer Detailliebe vorbereitet worden waren.
Neben echten Funden von großem Rang für Südwestfalen in der Vitrine konnten die Kinder unter dem Ausgrabungszelt lebensechte Archäologie erleben, außerdem gab es Römer, Steinzeitmenschen und andere Gesellen aus alten Tagen zu bestaunen.
Ohne Zweifel, Archäologen können nicht nur buddeln, sichern, bestimmen und konservieren, sondern auch feiern.
Und so soll Frau Dr. Isenberg noch einmal mit dem Bonmot eines alten Weggefährten zu Wort kommen: "Was nützt das schönste Hügelgrab, wenn ich kein Bier im Krügel hab."