1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Olpe

DFB ehrt Ehrenamtliche

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der DFB-Ehrenamtspreis wurde in diesem Jahr erstmals in der Volkbank Olpe verliehen: dazu ein lud Direktor Rudolf Siebert (2.v.l.). Geehrt wurden von Joachim Schlüter und Winfried Alterauge (2.v.r.) : Winfried Freitag, Wolfgang Sauermann, Willi Biermann, Peter Maiworm, Bernd Vierschilling, Karl-Heinz Rogel und Wilhelm Rademacher. Foto: Miriam Brüser
Der DFB-Ehrenamtspreis wurde in diesem Jahr erstmals in der Volkbank Olpe verliehen: dazu ein lud Direktor Rudolf Siebert (2.v.l.). Geehrt wurden von Joachim Schlüter und Winfried Alterauge (2.v.r.) : Winfried Freitag, Wolfgang Sauermann, Willi Biermann, Peter Maiworm, Bernd Vierschilling, Karl-Heinz Rogel und Wilhelm Rademacher. Foto: Miriam Brüser

Vor inzwischen elf Jahren rief der Deutsche Fußball Bund (DFB) die Aktion "Ehrenamtspreis - Brücke zur Basis" ins Leben, und in diesem Jahr wurde dieser Preis an acht mehr als verdiente Mitarbeiter der hiesigen Vereine verliehen.

Erstmalig wurde dieser Preis in kleiner Runde verliehen. Dazu stellte die Volsbank Olpe ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.

"Wir unterstützen die Vereine im Kreis nun schon seit Jahren. Da war es selbstverständlich, dass wir für den Ehrenpreis Platz haben. Wir fanden die Idee toll, die Ehrungen aus den Staffeltagen auszugliedern, da sie dort oft untergehen", so Volksbank-Direktor Rudolf Siebert.

Joachim Schlüter, Ehrenamtsbeauftragter des Kreises Olpe, nahm die Ehrungen vor. "Die ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Vereinen sind unverzichtbar, viele sind sogar der Ansicht, ohne sie ginge gar nichts mehr. Sie sind ein Beispiel für andere", beglückwünscht Schlüter die acht Preisträger.

"Aber das alles ginge nicht ohne einen Lebenspartner, der sie unterstützt."

Zunächst erhielt Karl-Heinz Rogel, wie alle Geehrten, die Ehrenurkunde und die DFB-Uhr.

Er war in vielen Positionen des VSV Wenden verantwortlich, seit vier Jahren als zweiter Geschäftsführer. Der Neubau des Sportlerheims lag ihm besonders am Herzen, er war jede freie Minute auf dem Sportplatz. Außerdem koordinierte er die Arbeiten am Bau des Kunstrasenplatzes.

Weiter ging es mit Peter Maiworm vom VfR Rüblinghausen. Er hat hier in vielen Bereichen maßgebliche Aufbauarbeit geleistet.

Außerdem ist er zweiter Vorsitzender und initiierte 1984 sogar die Altliga.

Auch Wolfgang Sauermann erhielt den Ehrenpreis. Er war bei der Spvg Olpe für den Aufbau der Jugendabteilung verantwortlich.

Der Aufstieg der Olper Seniorenmannschaft in die Westfalenliga ist vor allem durch die hervorragende Jugendarbeit möglich geworden, an der Sauermann großen Anteil hat.

Vom SV GW Lütringhausen wurde Wilhelm Rademacher geehrt, der seit unglaublichen 31 Jahren Geschäftsführer ist. Damit ist er mit Sicherheit die "Seele" des Vereins.

Winfried Freitag vom SF Biggetal war in seiner aktiven Laufbahn für viele Erfolge des Vereins mitverantwortlich. Außerdem hat er es geschafft, viele für den Umbau der Sportanlage zu begeistern und diese bei den vielen Arbeiten im vergangenen Jahr zu behalten.

Weiter ging es mit Willi Biermann vom SSV Elspe, der dort von 1988 bis 1992 erster Vorsitzender war.

Immer noch gilt er als Vermittler zwischen Jung und Alt, ist Ansprechpartner bei allen Problemen.

Bernd Vierschilling steht schon seit geraumer Zeit im Dienst des SV Dahl/Friedrichsthal. Besonders engagiert zeigte er sich beim Bau des neuen Vereinsheimes und unzählige Stunden Arbeit geleistet.

Leider verreist war Bernd Stuff: "Aber ihm bringe ich die Urkunde nach Hause", lachte Schlüter.

Bis zum 30. September 2008 können noch Vorschläge für den kommenden Ehrenamtspreis eingereicht werden.

Die Verantwortlichen würden sich über viele Zuschriften freuen."

Auch interessant

Kommentare