1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Olpe

„Ein Fest für alle“: Erstes Olper Willkommensfest ein voller Erfolg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Feldmann

Kommentare

null
Die Mitglieder des Chorprojektes „Voices“ brachten Schwung in das Willkommensfest. © Daniel Feldmann

Olpe. „Für eine Integration ist eine gute Willkommenskultur unabdingbar. Denn nur wenn zugezogene Personen das Gefühl bekommen, sie sind hier willkommen, kann dies  gelingen“, erklärte Walter Kuckertz, Landrat a.D., der das erste Olper Willkommensfest am vergangenen Sonntag gemeinsam mit vielen Helfern organisierte.

Integration – wenig andere Begriffe sind in letzter Zeit präsenter und stehen ähnlich stark in der Öffentlichkeit. Was steckt nun genau dahinter, wie funktioniert „Integration“? Wer am vergangenen Sonntag das Lorenz-Jaeger-Haus in Olpe besuchte, konnte sehen und spüren, wie dieser Begriff mit Leben gefüllt wurde.

Gemeinsames Gestalten, Singen, Musizieren, die Freude an gutem Essen, gemeinsam Spaß haben, Verständnis entwickeln und miteinander ins Gespräch kommen – das alles bedeutet Integration. Genau in diesem Rahmen veranstaltete die Initiative „Willkommen in Olpe“ und das Lorenz-Jaeger-Haus das erste Olper Willkommensfest.

„Wir haben uns bewusst für den Namen ,Ein Fest für alle‘ entschieden“, so Walter Kuckertz an. „Denn wir wollen eben einen Begegnungspunkt für alle schaffen.“ Bei der Initiative handelt es sich um einen Zusammenschluss von Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Institutionen der Stadt Olpe. Sie richtet sich dabei ausdrücklich an alle in Olpe lebenden Menschen. Entstanden ist die Idee bei einem traditionellem Olper „Kaffeeklatsch für Menschen aus der zentralen Unterbringungseinrichtung „Regenbogenland“. Kern der Initiative ist ihre Internetseite, die einen „virtuellen Treff- und Begegnungspunkt“ bildet. Hier sind viele nützliche Informationen für Neubürger zusammengestellt und Ansprechpartner aufgelistet. Es besteht aber auch die Möglichkeit selber aktiv zu werden und sich einzubringen.

Ballsport und Moscheeführungen

In verschiedenen Arbeitsgruppen planten und erarbeiteten die Vertreterinnen und Vertreter von über 25 Institutionen sowie Einzelpersonen die verschiedenen Bereiche des Festablaufes. So wurden Arbeitskreise zu ganz unterschiedlichen Themen angeboten: Von Theater-Workshops, über Chorprojekte mit Cajons „Voices“ St. Martinus Olpe bis hin zu vielen Angeboten für die jungen Teilnehmer, wie das Kinderschminken – es war für jeden etwas dabei. Für sportliche Unterhaltung sorgten die Turniere rund um den Ballsport in der Sporthalle des Städtischen Gymnasiums Olpe. Unter der Leitung des Vorsitzenden des Integrationsrates, Cevdet Aydin, fanden zudem Moschee-Führungen statt. Abschluss war ein gemeinsamer Gottesdienst, der gemeinsam von Pfarrer Steiling und dem Imam des Islamischen Bundes Kurdischer Eltern Abdurahman Sancakli für den Kreis Olpe gehalten wurde. „Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Die Resonanz ist großartig“, resümierten die Veranstalter am Ende. Auch Bürgermeister Peter Weber zeigte sich deutlich stolz und fand bewundernde Worte für das Fest. Bundestagsabgeordnete Petra Crone, die die Besucher in ihr Wahlkampfbüro einlud, lobte die Organisatoren und unterstrich die Bedeutung eines solchen Festes für die Stadt Olpe.

Infos: www.willkommeninolpe.de

Auch interessant

Kommentare