1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Olpe

Musikverein Neuenkleusheim feiert 125-jähriges Jubiläum mit Benefizkonzert

Erstellt:

Kommentare

Musikverein Neuenkleusheim Jubikläum Benefizkonzert DKHD
Freuen sich auf das Konzert: Miriam Hubmayer vom Deutschen Kinder- und Jugendhospizverein Olpe mit Verantwortlichen des Musikvereins Neuenkleusheim, v.l.: Dr. Michael Heite (Vorsitz), Markus Lütticke (Schriftführer), Sören Wehn (Dirigent), Nicolas Kinkel (Kassierer) und Michael Feldmann (Vorsitz). © Sabine Kantelhardt

Der Musikverein Neuenkleusheim hat sich für das 125-jährige Jubiläum im nächsten Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es wird ein Benefizkonzert mit hochkarätigen Gästen geben.

Neuenkleusheim - 125 Jahre – solch einen Geburtstag feiert man nur einmal. Dessen war sich der Musikverein Neuenkleusheim bewusst, als er das Jahr 2023 unter dem Motto „Neuenkleusheim klingt“ für sein 125-jähriges Bestehen ausrief. Als erste Festlichkeit im Jubiläumsjahr steht das traditionell im Januar stattfindende Jahreskonzert bevor. Dieses Mal soll es erstmals ein Benefizkonzert sein und die Proben dafür laufen bereits auf Hochtouren.

Bei diesem ersten Konzert nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird damit auch Sören Wehn als neuer Dirigent erstmals auf der großen Bühne den Taktstock schwingen. Der erzielte Erlös des Konzertes wird dem Deutschen Kinder- und Jugendhospizverein Olpe zu Gute kommen. Dieser Verein begleitet unheilbar kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch ambulante Maßnahmen und helfendem Beistand auf ihrem Weg. Miriam Hubmayer vom Deutschen Kinderhospizverein: „Wir freuen uns sehr, dass der Musikverein Neuenkleusheim den Wert dieses Dienstes an jungen Menschen durch ein Benefizkonzert würdigt und den Verein damit finanziell unterstützt.“

Schirmherr des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Olpe ist „Froonck“ (Matthee). Der durch Fernsehshows bekannte gebürtige Olper lässt es sich nicht nehmen, persönlich als Moderator des Benefizkonzertes in der Olper Stadthalle zu fungieren.

Besonderes Programm und Gäste

Um die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Benefizkonzert zu lenken und viele Besucher zum Konzertbesuch anzuregen, wartet der Musikverein Neuenkleusheim nicht nur mit seinen wie gewohnt guten musikalischen Leistungen auf, sondern auch mit einem besonders hochkarätigen und außergewöhnlichen Programm. So wurde extra für das Konzert ein Projektchor mit passionierten Sängern aus dem Olper und Siegener Raum gegründet. Gerrit Schwan, selbst Sänger und Musiker, leitete die Chorproben für das Musikstück „Tanz der Vampire“, das der junge Olper Komponist Alexander Reuber eigens zu diesem Anlass arrangiert hatte.

Als Solistinnen aus den eigenen Reihen stellen Viktoria und Helena Kaufmann an der Klarinette ihr musikalisches Talent unter Beweis.

Für ein weiteres Highlight sorgen Markus Lütticke, Jonas Brinkmann und Lias Stupperich. Sie haben aus einfachen alltäglichen Materialien zwei Schlagwerkinstrumente selbst gebaut. Darauf werden sie nach einem Arrangement von Sebastian Middel aus Olpe-Rhode mit Blasorchesterbegleitung spielen. Die Besucher können sich bei dieser Uraufführung selbst ein Bild von der Tauglichkeit dieser erstaunlichen Klangkörper machen.

Komplettiert wird das musikalische Repertoire des Abends durch einen Ausflug in die Welt der Oper. Zwei Gast-Solisten bringen als Sopranistin und Tenor ein Medley aus bekannten Opernmelodien zu Gehör. Die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr des Musikvereins Neuenkleusheim hat Olper Bürgermeister Peter Weber übernommen, der lange Zeit selbst im Musikverein Neuenkleusheim musizierte.

Kartenvorverkauf startet

Karten für das Benefizkonzert gibt es ab Mitte Dezember bei Olpe-Aktiv, Bäckerei Zinke Olpe, Gasthof Dettmer Neuenkleusheim, Homepage des Vereins sowie allen Mitgliedern des Musikvereins Neuenkleusheim.

Von Sabine Kantelhardt

Auch interessant

Kommentare