1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Olpe

Waldbrand: Wandergruppe entdeckt Feuer - komplizierte Löscharbeiten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kai Osthoff

Kommentare

Teilnehmer einer Wandergruppe entdeckten einen Waldbrand in Olpe. Die Feuerwehr hatte gut zu tun. Denn die Löscharbeiten fanden an einem steilen Hang statt.

Olpe - Einen rund 1000 Quadratmeter großen Waldbrand an einem Steilhang in Olpe-Lütringhausen musste die Feuerwehr Olpe am Freitagabend (2. September) löschen. Gegen 17.41 Uhr kam die Alarmierung, der am Ende 45 Einsatzkräfte gefolgt waren. Mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen, darunter auch vier mit großen eingebauten Löschwassertanks, fuhren sie an die Einsatzstelle.

Waldbrand: Wandergruppe entdeckt Feuer - komplizierte Löscharbeiten

Teilnehmer einer Wandergruppe hatten am Radweg Lindenhardt ein Feuer entdeckt und den Notruf gewählt. Zu diesem Zeitpunkt stand noch nicht fest, wie groß die betroffene Fläche war. Darum ließ Einsatzleiter und zugleich Chef der Olper Wehr eine Drohne aufsteigen, die genaue Luftbilder lieferte. Neben der ausgemessenen Fläche konnten aus dem Einsatzleitwagen gezielt über Funk die genaue Lage des Feuers weitergegeben werden.

Die Feuerwehr setzte bei dem Waldbrand auch eine Drohne ein.
Die Feuerwehr setzte bei dem Waldbrand auch eine Drohne ein. © Feuerwehr Olpe

„Eine viel größere Schwierigkeit bestand darin, ausreichend Löschwasser zum Feuer zu bekommen“, erklärte Martin Lauer als einer der Drohnenpiloten und Pressesprecher der Feuerwehr Olpe. Über einen Hydranten und das örtliche Leitungsnetz wurde aus dem Olper Weg eine rund 600 Meter lange Schlauchleitung gelegt. An der Brandstelle selbst, die schwer zugänglich an einem Steilhang oberhalb des Radweges lag, gingen die Brandbekämpfer gegen die Flammen vor, die sich rasch ausbreiteten.

Waldbrand in Olpe: Es dauerte, bis das Feuer unter Kontrolle war

Es dauerte eine ganze Zeit, bis das Feuer unter Kontrolle war. Immer wieder loderten kleine Glutnester auf. Mit reichlich Wasser und sogenannten Feuerpatschen konnte schließlich der Brand gelöscht werden. Im Laufe des Abends kam auch die Kriminalpolizei zur Ermittlung der Brandursache zum Einsatz. Neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei war auch ein Rettungswagen der Malteser zum Eigenschutz der Einsatzkräfte gekommen. 

Ein Waldbrand in Olpe machte der Feuerwehr schwer zu schaffen. Die Löscharbeiten fanden an einem Steilhang statt.
Ein Waldbrand in Olpe machte der Feuerwehr schwer zu schaffen. Die Löscharbeiten fanden an einem Steilhang statt. © Kai Osthoff

In Lennestadt kam es am gleichen Tag zu einem schweren Unfall: Ein Motorradfahrer krachte durch einen Zaun. Dabei verletzte er sich schwer. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Auch interessant

Kommentare