1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Olpe

Weihnachtsbeleuchtung Light: In Olpe wird‘s zur Adventszeit dunkler

Erstellt:

Kommentare

Weihnachtsbeleuchtung Kreisstadt Olpe Adventszeit Weihnachtsmarkt
So prächtig erstrahlt Olpe normalerweise zur Adventszeit im Lichtermeer. Teile der Stadt bleiben zwar ebenso wie der Weihnachtsmarkt beleuchtet, dafür bleibt es an anderen Stellen dunkler. © Stadt Olpe

In der Kreisstadt Olpe wird es in diesem Jahr deutlich weniger weihnachtlich werden als üblich. Das teilt der Stadtmarketing-Verein in einer Mitteilung von diesem Freitag mit. Demnach wird es diesmal vielerorts keine Beleuchtung geben.

Olpe - „Die großen Lichterketten, die die Straßenzüge normalerweise schmücken, werden in diesem Jahr nicht aufgehängt. Sie bestehen noch nicht aus LED-Lampen und verbrauchen daher recht viel Strom, zwischen 500 und 1.000 Watt“, erklärt Peter Enders, 1. Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Olpe Aktiv die Entscheidung in der Mitteilung.

Außerdem habe die Stadtverwaltung entschieden, nur die großen Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz und auf dem Kurkölner Platz aufzustellen, die mit einer LED-Lichterkette geschmückt sind und daher einen geringen Stromverbrauch haben. Normalerweise stünden auch noch einer im Stadtpark und einer an der Kreuzkapelle.

Um für die Bürger wie auch Gäste in der dunklen Jahreszeit dennoch eine weihnachtliche Stimmung in der Kreisstadt zu ermöglichen, sollen die Lichterketten in den Linden, die den Marktplatz säumen, wie gewohnt in der Adventszeit leuchten, da auch diese nur einen geringen Stromverbrauch haben. Außerdem findet an den ersten beiden Adventswochenenden hier der beliebte Historische Weihnachtsmarkt statt.

„In diesen Zeiten ist es auch eine Frage der Solidarität und der symbolischen Wirkung, die wir mit den Einsparmaßnahmen zum Audruck bringen möchten“, sagt Peter Enders. Es gehe nicht nur darum, wie viel Strom und damit wie viel Geld eingespart werden könne. „Wenn öffentlich die privaten Haushalte dazu angehalten sind, an Weihnachtsbeleuchtung zuhause zu sparen, dann setzen wir ein Zeichen, indem wir sagen: Wir sparen mit“, erklärt der Stadtmarketing-Vorsitzende weiter.

Darüber hinaus wird die Technik nun für die Zukunft bis zum nächsten Jahr auf LED umgerüstet.

Auch interessant

Kommentare