1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe

Osterfeuer: Wo sie im Kreis Olpe stattfinden

Erstellt:

Kommentare

Osterfeuer in Wenden
An vielen Orten im Kreis Olpe brennen am Ostersonntag wieder die Osterfeuer. © Privat/Archiv

Die nachfolgenden Osterfeuer wurden der SauerlandKurier-Redaktion in den vergangenen Wochen gemeldet:

Die Osterfeuerfreunde Halberbracht laden wieder zum traditionellen Osterfeuer am Kickenberg. Alle Halberbrachter und Freunde sind am Ostersonntag ab 19 Uhr bei kühlen Getränken und Würstchen vom Grill herzlich willkommen. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet.

Der Männerchor „Sangeslust“ Hünsborn bereitet nach zwei Jahren Pause wieder das Osterfeuer vor. Die Materialien für das Feuer werden in der Karwoche besonders am Karsamstag zusammen getragen beziehungsweise mit entsprechenden Fahrzeugen eingesammelt. Beginn ist am Ostersonntag mit dem Umzug um 18 Uhr bei der Kirche, das Feuer wird gegen 18.45 Uhr entzündet.

Die Sportfreunde Möllmicke veranstalten am Ostersonntag ab 19 Uhr das Osterfeuer am Rehberg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bereits am Karsamstag treffen sich alle freiwilligen Helfer am Rehberg um 9 Uhr zum Sammeln des Osterfeuerholzes. Die Sportfreunde freuen sich auf tatkräftige Unterstützung. Anmeldungen für Grünschnitt-Abholungen nimmt Frank Rademacher telefonisch unter Tel. 0176-96152355 entgegen. Zusätzlich kann ab Gründonnerstag der Grünschnitt selbständig zum Rehberg gebracht werden.

Das Osterfeuer in Drolshagen findet auf der Wiese in der Nähe des Kolpingskreuzes beim Friedhof statt. Nach der Andacht in der St.-Clemens-Pfarrkirche wird das Feuer durch traditionellen Fackelzug gegen 20 Uhr entzündet. Gebaut wird das Osterfeuer von der KjG.

Die Dorfjugend Rhode und die Dorfgemeinschaft Rhode bauen dieses Jahr wieder ein Osterfeuer. Ausgerichtet wird das Feuer auf den Weideflächen unmittelbar hinter der Dorfkneipe Am Auwer. Am Ostersonntag wird das Feuer dann bei Einsetzen der Dämmerung angezündet.

Am Ostersonntag wird im Jammertal in Altenhundem am gewohnten Platz wieder ein Osterfeuer abgebrannt. Der Osterfeuerverein Jammertal freut sich auf Besuch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Poschegesellschaft Dahl-Friedrichsthal errichtet auch dieses Jahr wieder ein Osterfeuer. Das Feuer wird am Ostersonntag, 17. April, gegen Einbruch der Dunkelheit entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Jungschützen Altenhof sammeln am Karsamstag, 16. April, ab 9.30 Uhr das Grünzeug für das Osterfeuer am Ostersonntag ein. Die Dorfbewohner werden gebeten, das Grünzeug gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand abzulegen und einen Obolus bereitzuhalten. Größere Mengen vorher bei Tobias Becker unter Tel. 0151/16819438 anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren sind zum Helfen eingeladen. Anschließend gibt es eine warme Mahlzeit. Wer helfen möchte, ebenfalls bei Tobias Becker melden.

Der Spielmannszug Wenden lädt am Ostersonntag um 18 Uhr zu einer Alternative zum Osterfeuer ein. In der St.-Severinus-Kirche findet ein Friedensgebet statt. Im Anschluss soll das Osterlicht mit Kerzen und Fackeln auf den Platz unter dem Pfarrheim gebracht werden. Um ein „Osterfeuergefühl“ aufkommen zu lassen, werden mehrere kleinere Feuerstellen entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös soll zugunsten der Ukraine an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden.

Die vier „Poorten“ in Attendorn, Kölner Poorte, Ennester Pote, Wasserpoote und Niederste Poorte, veranstalten am Ostersonntag ihre traditionsreichen Osterfeuer. Ab 13 Uhr werden die Osterkreuze aufgerichtet. Wenn um Punkt 21 Uhr dann das Kreuz auf der Pfarrkirche leuchtet, werden die vier Osterfeuer abgebrannt. Um etwa 21.20 Uhr folgen die Prozessionen mit „Lüchten“ aus den „Pooten“ zur Osterabendandacht in die Pfarrkirche.

Die Jungschützen aus Rahrbach laden am Ostersonntag zum Osterfeuer ein. Um 20 Uhr gibt es eine kurze Andacht in der Pfarrkirche, dann wird das Feuer „Zur Hardt“ entzündet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Der Heimatverein und LenneArt Lenhausen laden zum Osterfeuer zwischen Lenhausen und Frielentrop ein. Das Licht wird um 18.30 Uhr an der Osterkerze abgeholt, verbunden mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche. Beim anschließenden Anzünden des Osterfeuers werden Getränke und Speisen vom Grill angeboten. Für die Kinder wird es ein zusätzliches Feuer geben zum Backen von Stockbrot und Grillen von Marshmallows.

Der 1. Grevenbrücker Osterfeuerverein „Kippel“ lädt auf den Kippel ein um gemeinsam das Osterfeuer abzubrennen. Ab 19 Uhr ist der Platz vor der Kapelle geöffnet. Angezündet wird um 21 Uhr. Getränke können vor Ort erworben werden.

Nachdem das letzte Osterfeuer im Jahr 2019 stattfinden konnte, freuen sich die Hützemerter, dass diese schöne Tradition in diesem Jahr wieder aufleben wird. Angezündet wird das Osterfeuer am Ostersonntag um 19.30 Uhr, wozu alle Dorfbewohner eingeladen sind.

Die Dorfjugend Würdinghausen wird am Ostersonntag um 19 Uhr das Osterfeuer im Gewerbegebiet anzünden. Es werden kühle Getränke und Würstchen angeboten.

Auch in Röllecken findet wieder ein Osterfeuer statt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Besucher am Sonntag ab 19 Uhr willkommen geheißen werden.

Auch interessant

Kommentare