Schützenkönige im Kreis Olpe: Die neuen Majestäten im Ticker
Endlich wieder Schützenfest im Kreis Olpe: Nach zwei Jahren Corona-Pause wird wieder gefeiert. Die neuen Schützenkönige aus der Region finden Sie in diesem Ticker.
Kreis Olpe - Rund zweieinhalb Jahre stand das Schützenleben im Kreis Olpe still. Wegen des Coronavirus fanden 2020 und 2021 keinerlei Schützenfeste statt. Doch die Zwangspause ist nun beendet: Die Saison hat begonnen.
Bei den Bruderschaften, Vereinen und Gesellschaften herrscht pure Vorfreude, dass ihre Hochfeste endlich wieder stattfinden können. Damit endet auch die Regentschaft der vielen Schützenkönige im Kreis Olpe, die seit 2019 amtieren. In unserem Ticker berichten wir aktuell von den Vogelschießen in der Region. Hier erfahren Sie, wer in welchem Ort die Königswürde errungen hat.
Schützenkönige im Kreis Olpe: Die neuen Majestäten im Ticker
+++ In Kirchhundem ist endlich wieder das traditionelle Vogelschießen angesagt, doch von den 550 schießberechtigten Schützenbrüdern wollte niemand so recht. Nach einer „Ansprache“ des Vorsitzenden Nicolas Hille fanden sich vier Bewerber, von denen sich schließlich Simon Bock (23), von Beruf Elektroniker für Betriebstechnik, die Königwürde sicherte. Zur Königin erkor er Jana Müller, eine angehende Bankkauffrau. Im Vorfeld schon war der Zimmerermeister Laurin Assmann (23) bei den Jungschützen erfolgreich. Königin wurde Helena Stamm. Amtierendes Schützenkaiserpaar ist Udo Arndt mit seiner Frau Susanne.

+++ Martin Wagner heißt der neue Schützenkönig der St.-Sebastian-Schützen Maumke. Er holte den Vogel mit dem 90. Schuss von der Stange. Mit ihm regiert seine Frau Larissa. Vorher konnte sich Marius Lasic beim Schießen der Maumker Jungschützen mit dem 105. Schuss gegen sieben Mitbewerber durchsetzen.
Bereits am Freitag krönte sich Frank Mühlig mit dem 89. Schuss zum neuen Kaiser. Er setzte sich gegen Thomas Friedrichs und Paul Schulte durch. Der 49-jährige Mühlig war im Jahr 2009 Schützenkönig. An seiner Seite ist seine Frau Manuela sowie die erwachsenen Kinder Nico und Jenny.

+++ In Lenhausen wurde der Hauptmann zum König: Mit dem 89. Schuss holte Tobias Pieper am Montagmorgen den Vogel von der Stange. Der 41-Jährige regiert gemeinsam mit seiner Frau Stefanie. Am Ende waren noch vier Bewerber im Rennen, neben Tobias Pieper waren dies Paul Bischoff, Stefan Schulte und Johannes Schröer.

Mit dem 45. Schuss konnte sich Tim Struwe am Samstag die Jungschützenkrone sichern. Der 21-jährige Industriekaufmann regiert zusammen mit seiner Freundin Marla Rohrmann aus Deutmecke. Sie feierte am Montag ihren 19. Geburtstag und hatte so doppelt Grund zur Freude.

+++ Die St.-Jakobus-Schützen Elspe haben einen neuen König. Stefan Krummenerl holte den Vogel mit dem 142. Schuss von der Stange. Der 39-Jährige ist Einzelhandelskaufmann und Küster in der katholischen Kirchengemeinde, seit diesem Jahr gehört er dem Vorstand des Schützenvereins an. Eine Königin hat der neue König nicht. Mitbewerber an der Vogelstange waren Michael Meyer, Sebastian Sonntag und Jens Schulte.

Bereits am Samstag ermittelten die Elsper ihren neuen Jungschützenkönig. Fritz Wittrin, 19 Jahre jung, hatte mit dem 191. Schuss das nötige Quäntchen Glück, er behielt die Oberhand gegenüber 14 ernsthaften Mitbewerbern. Fritz Wittrin ist von Beruf Straßenbauer und leidenschatflicher Motorradfahrer. Zu seiner Jungschützenkönigin erwählte er sich die 16-jährige Schülerin Lena Wensing.

+++ Die Kirchveischeder Schützen ermittelten am Samstagnachmittag im Schnelldurchgang ihren neuen König. Mit dem 55. Schuss holte der 50-jährige Marco Sittler, Neuling als aktiver Schütze, den hölzernen Aar von der Stange. Damit ließ er seinen Mitbewerbern um die Königswürde Michael Assmann und Günter Picker keine Chance. Zur Königin wählte er seine Frau Sabine Drüeke (49). Der Apfel ging an Tobias Bödefeld und Christopher Epe traf die Krone.

Nico Picker war der treffsicherste bei den Jungschützen. Der 20-jährige Freizeitfußballer, traf den Vogel mit dem 60. Schuss. An seiner Seite steht Königin Helena Laarmann. Bereits am Freitag wurde Dieter Assmann (61) mit dem 116. Schuss zum neuen Kaiser der Kirchveischeder Schützen.

+++ Auch die Schützen in Listerscheid haben einen neuen Schützenkönig. Mit 71 Schuss konnte Markus Stachelscheid die Königswürde ergattern. Der 53-Jährige regiert gemeinsam mit seiner Frau Kornelia. Der neue Regent Arbeitet als Fachlagerist. Sein Hobbys sind due Jagd, der Garten und Trecker fahren. Über den neuen Titel haben sich besonder die beiden Kinder Miryam und Fynn gefreut.

Schon am Samstag gab es den Kampf um die Würde des Jungschützenkönigs in Listerscheid, den Marvin Kollmann für sich entscheiden konnte. Der 20-jährige Elektriker brauchte 52 Schuss, um den Vogel aus dem Kugelfang zu holen. Seine Hobbys sind Fußball, der Spielmannszug Listerscheid und das Männerballett Ihnetal. Marvin Kollmann regiert zusammen mit der 17-jährigen Franzi Neu.

+++ Nicolas Färber heißt der neue Schützenkönig von Rahrbach/Kruberg. Der 28-jährige Bautechniker holte den Vogel ruckzuck mit dem 39. Schuss von der Stange. Zu seiner Königin hat er die 26-jährige Küchenplanerin Donja Zarrin erkoren.

Etwas mehr anstrengen mussten sich die Jungschützen. Erst nach Schuss Nr. 213 konnte Jungschützenkönig Frederik Berens jubeln. Er ist 20 Jahre alt und von Beruf Werkzeugmechaniker. Als Königin steht ihm seine 23 Jahre alte Freundin Dana Limper, die als Arzthelferin arbeitet, zur Seite.
+++ Die St. Matthias Schützenbruderschaft Fretter hat am Wochenende bereits neue Majestäten ermittelt: Neuer Kaiser ist Ludger Drüke. Er regiert gemeinsam mit seiner Ehefrau Ute. Als neues Jungschützenkönigspaar regieren Dennis Engelmann und Clara Küthe.
+++ Als äußerst robust erwiesen sich die Vögel beim Schützenfest in Kohlhagen/Brachthausen. Denis Behrens holte den Vogel mit dem 218. Schuss von der Stange. Der 31-jährige Zerspanungsmechaniker wählte die 23-jährige Industriekauffrau Leonie Dornhöfer zu seiner Königin. Die Jungschützen benötigten sogar 279 Schüsse, bevor sich der 20 Jahre alte Fabrice Hille über den Königstitel freuen konnte. Mit dem technischen Systemplaner freute sich seine 19 Jahre alte Königin und Freundin Adina Hellekes, die eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau absolviert.

+++ Ralf Skorek, 1961 geboren, 61 Jahre alt und mit der Schießkarte 61 an den Start gegangen, ist neuer Schützenkönig in Langenei-Kickenbach. Der Landvermesser holte den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin machte er seine Frau Heike. Neues Jungschützenkönigspaar ist Nico Friedhoff und Nina Carle.

+++ Die Schützenbruderschaft Dünschede hat einen neuen Schützenkönig: 111 Schuss benötigte Sascha Wüllner, um sich gegen seine beiden Konkurrenten durchzusetzen und den Vogel aus dem Kugelfang zu holen. Der 32-Jährige ist Werkzeugmacher bei der Firma Brill und Adloff in Kirchveischede. Er regiert gemeinsam mit seiner Frau Mona, die er erst ganz frisch geheiratet hat.

+++ Der Schützenverein St. Hubertus Biekhofen hat nach einem wahren Schießmarathon einen neuen Schützenkönig. Sebastian Arens sicherte sich mit dem 318. Schuss die Königswürde. Er regiert zusammen mit seiner Frau und Jennifer. Sebastian Arens ist 36 Jahre alt und arbeitet als Schlosser. Außerdem ist er Mitglied im Vorstand der St. Hubertus Schützen. Auch die Jungschützen haben einen neuen König. Jakob Springob sicherte sich bereits am Freitag den begehrten Titel. Seine Jungschützenkönigin ist Paula Dornseiffer.

+++Die Schützenbruderschaft Helden hat nun auch einen neuen Schützenkönig. David Menke konnte die Königswürde bei schweißtreibendem Wetter im Repetal erlangen. Der 27-Jährige ist begeisterter Golfer und regiert nun zusammen mit seiner Freundin Tina Neus. Beide sind in der Prinzengarde Helden aktiv.

+++Der Schützenverein Olpe hat einen neuen König. Es ist Gabriel Hochstein. Zu seiner Königin ernannte er Astrid Hochstein. Der 55-Jährige ist Leutnant der Baukommission, war Vorsitzender des Spielmannszuges Olpe und arbeitet als Vertriebsmitarbeiter bei Schell. Mit dem neuen Königspaar freut sich Tochter Clara (16). Es hat 102. Schüsse benötigt, bis der hölzerne Vogel fiel.

+++ Der Hauptmann des Schützenvereins Heinsberg, Markus Klünker, ist neuer Schützenkönig. Der 46-jährige Qualitätsmanager erlangte die Königswürde mit dem 125. Schuss, nachdem sein Sohn Eric einen Tag zuvor bereits Kinderschützenkönig wurde. Mit Markus Klünker regiert seine 45-jährige Frau Miriam Klünker das Heinsberger Schützenvolk.

+++ Nach zweijähriger Corona-Pause hat auch der Schützenverein Saalhausen zwei neue Regenten. Andre Schrader setzte sich mit dem 161. Schuss nach 100 Minuten gegen sechs Mitbewerber erfolgreich durch. Mit dem 44-jährigen selbstständigen Heizungsinstallateur, der mit dem fünften Versuch nun sein Ziel erreichte, die Königswürde in dem Kneippkurort zu erringen, regiert seine Ehefrau Anne (41).

Bei den Jungschützen hatte Philipp Voss am Ende die Nase vorn. Der 19-jährige Auszubildende zum Koch setzte sich gegen sage und schreibe 17 Mitbewerber mit dem 91. Schuss nach 55 Minuten durch. Zur Königin erkor sich der neue Jungschützenregent die 18-jährige Frederike Beckmann.
+++ Die Schützenbruderschaft Helden hat einen neuen Jungschützenkönig: Timon Doblun gelang es mit dem 50. Schuss den Vogel aus dem Kugelfang zu holen. Der 22-jährige Heldener regiert zusammen mit Michele Baumeister aus Bonzel. Timon Doblun macht eine Ausbildung zum Industriekaufmann in Heggen. Er spielt Fußball beim FSV Helden und ist der Sohn von Ute und Rüdiger Doblun und der Bruder von David Doblun.

+++ Die vorherigen Schützenkönige aus dem Kreis Olpe finden Sie hier.