Sirenengeheul, Blaulicht und Hubschrauber im Kreis Olpe: Keine Panik!
Wenn in diesen Stunden etliche Einsatzfahrzeuge durch den Kreis Olpe eilen, Hubschrauber am Himmel kreise und Sirenen ertönen, dann ist das kein Grund zur Beunruhigung.
Olpe/Attendorn/Drolshagen - Es handelt sich wie bereits angekündigt um eine Großübung von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei. Dabei wird in der Nähe des Olper Entsorgungszentrums ein Waldbrand simuliert. Dieser soll ausgelöst worden sein durch den Absturz eines Kleinflugzeuges. Rund 500 Einsatzkräfte werden beteiligt sein und in die Übungsgebiete in Olpe, Attendorn und Drolshagen ausrücken.

Die Kreisstraße 18 muss nach Angaben des Kreises Olpe im Bereich der Negerhöhenstraße und der Biggeseestraße zwischen Kreisverkehr Sonderner Talbrücke und Berlinghausen aufgrund der Übung gesperrt werden. Dafür bittet der Kreis Olpe um Verständnis. Die Zufahrt zum Olper Entsorgungszentrum und für Anlieger der Biggeseestraße zu ihren Grundstücken ist jederzeit gewährleistet.
Das Zuschauen bei der Übung ist nicht möglich, da das Übungsgelände unwegsam ist und weiträumig abgesperrt wird. Die abgesperrten Bereiche darf außer den Einsatzkräften niemand betreten. Wegen der Gefahr für die eingesetzten Hubschrauber dürfen Drohnen auf keinen Fall eingesetzt werden.
Wer Kontakt zu Geflüchteten hat, wird gebeten, auch diese auf die Übung hinzuweisen, um keine Ängste entstehen zu lassen. Nähere Infos in mehreren Sprachen gibt es auch über die Integreat-App, https://integreat.app/kreisolpe/de.