1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Wenden

„Acht das Team“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die sieben SG-Läufer um den Sieger Tim-Arne Sidenstein (rechts), die gestern in Offenbach ganz vorn waren, bilden auch das Team der Cross-EM in Spanien. Auf dem Bild fehlt fehlt Eyob Solomon.  Foto: SG
Die sieben SG-Läufer um den Sieger Tim-Arne Sidenstein (rechts), die gestern in Offenbach ganz vorn waren, bilden auch das Team der Cross-EM in Spanien. Auf dem Bild fehlt fehlt Eyob Solomon. Foto: SG

Wenden/Offenbach. Sieben Starter – und auf den Plätzen 1 bis 7 im Ziel. Eine bessere Teamleistung ist nicht mehr vorstellbar. Abgeliefert haben sie gestern die Crossläufer der SG Wenden beim 6. „Offenbacher Suppenschüssel-Cross“.

Ein Ergebnis, das für die Team-Cross-EM am 1. Februar bei Madrid zu einigen Hoffnungen berechtigt.

„Der hat seinen Namen wirklich verdient, das Terrain ähnelt in seiner Topografie einer Suppenschüssel und besteht aus einer Senke mit Rändern“, so der stellvertretende SG-Vorsitzende Kunibert Rademacher gegenüber dem SauerlandKurier.

„Vorfreude allen anzumerken“

Am Ziel des etwa 8000 m langen Wettkampfes standen dann auch die Namen der Läufer fest, die bei der Team Cross Europameisterschaft am 1. Februar 2015 mit von der Partie sind.

Zur Erinnerung: Als amtierender deutscher Crossmeister hat die SG Wenden vom europäischen Leichtathletik-Verband die Einladung zu diesem internationalen Event in Spanien bekommen. Nach dem Reglement kann die SG Wenden dort maximal 6 Läufer an die Startlinie stellen, und da galt es für die Läufer sich im Crosslauf in Offenbach gut zu präsentieren.

SG-Trainer Egon Bröcher: „Es sollte heute kein echtes Ausscheidungsrennen geben, da hat sich vieles schon im Vorfeld erledigt. Für mich war es heute wichtig, einen Cross zu laufen und daraus Erkenntnisse zu ziehen.“

Bröcher nutzte diesen „schweren Lauf, tiefer Boden, viele Richtungs- und Tempowechsel auf und ab“ (Rademacher) mit „schwierigeren Bedingungen“ als in Guadalajara als Formtest für seine Mannschaft.

Sidenstein in überragender Form

Rademacher: „Das war kein Ausscheidungslauf. Wir fahren mit acht Athleten nach Spanien, von denen sechs bei der Mannschafts-EM starten dürfen. Diese acht Läufer bilden ein Team und vertreten als solches auch die SG. Wir halten es nicht für falsch, zwei Reserveläufer mitzunehmen. Eine Erkältung oder auch eine schwache Tagesform können immer mal vorkommen.“

In Offenbach sei allen die Anspannung anzumerken gewesen, alle wollten wissen, wo sie stehen, „es gab keinen Ausfall“. Nach dem Zieleinlauf standen sie in folgender Reihe und fahren auch nach Spanien: „überragender“ Sieger wurde Tim-Arne Sidenstein vor Niklas Bühner (zurück aus USA) und Simon Huckestein. Danach folgten kurz hinter einander Sven Sidenstein, Nils Schäfer, Sven Daub und Youngster Marco Giese. Es fehlte Eyob Solomon. Über die endgültige Nominierung entscheidet Egon Bröcher dann vor Ort.

Eines steht nach der „Suppenschüssel“ von Offenbach fest: „Unseren Laufassen ist die Vorfreude anzumerken“, freut sich auch „Kuni“ Rademacher auf das Rennen in Spanien.

Auch interessant

Kommentare