Die Realschule Wenden beteiligt sich seit inzwischen 27 Jahren unter der Anleitung des inzwischen pensionierten Lehrers Hermann-Josef Wehler an dem sehr populären Wettbewerb "Jugend forscht". Die Schüler Johannes Schmidt (15) und Steffen Häner (15) …
Grau in Grau zeigte sich der Karnevalshimmel, aber wer ein echter Sauerländer ist, der lässt sich auch von Regen und Graupel nicht aufhalten. Tausende Besucher strömten daher zum großen Rosenmontagszug nach Schönau.
Im Frühjahr 1959 hatten vier Ottfinger die Idee, ein Blasorchester zu gründen. Der Grundstein für die Verwirklichung wurde am 12. Juli in einerVersammlung gelegt.
Dank viel Engagement und immenser Investitionen ist die Qualität der Wintersportbedingungen in der Wintersport-Arena Sauerland in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Das kommt nicht nur dem Breitensport zugute. Auch Leistungssportler aus der …
Die Geschwister-Scholl-Schule, Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung in Schönau, verabschiedete sich kürzlich von zwei Kolleginnen. Konrektorin Heike Bleckmann wechselt als Leiterin zur Förderschule Hören und Kommunikation in Olpe.
Von Erfolg gekrönt war eine Intervention von CDU Rothemühle und den Bürgern aus Rothemühle und Vahlberg: Unterstützt durch Bürgermeister Peter Brüser erreichten sie die Anlage von Zebrastreifen an allen Straßeneinmündungen des "Kreisels" im …
Mit dem Schiller-Zitat "Gesang und Liebe im schönen Verein — sie erhalten dem Leben den Jugendschein", begrüßte Raimund Viedenz, Vorsitzender des MGV Wenden, die zahlreichen Besucher zur Winterfeier im Pfarrheim.
13 Aktive der SG Wenden nahmen am Straßenlauf von Kirchen nach Wehbach teil, an dem sich 265 Aktive beteiligten. Herausragend die Platzierung von Tim-Arne Sidenstein, der Zweiter im Gesamtklassement über 10 Kilometer wurde.
Das Familienzentrum St. Severinus, bestehend aus den Kindergärten Wenden und Möllmicke, will ab sofort älteren Generationen und Familien mit Kindern die Möglichkeit geben, Kontakte zu knüpfen und Zeit miteinander zu verbringen.